• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Sozialversicherung
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Oksana
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    29/11/2022
    Autor DATEV am 29/11/2022
    Kategorien
    • Sonstige

    Bundeskabinett beschließt Sozialversicherungsrechengrößen 2023

    Das Kabinett hat am 12.10.2022 die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2023 beschlossen. Die Bezugsgröße, die für viele Werte in der Sozialversicherung Bedeutung hat (unter anderem für […]
    Like0
    Zum Text
    18/11/2022
    Autor DATEV am 18/11/2022
    Kategorien
    • Sonstige

    Umsatzsteuer in der Gastronomie weiterhin abgesenkt

    Bis Ende 2023 bleibt es beim reduzierten Umsatzsteuersatz von 7 % auf Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen. Ausgenommen sind weiterhin Getränke. Eigentlich wäre die in der Corona-Pandemie eingeführte […]
    Like0
    Zum Text
    18/11/2022
    Autor DATEV am 18/11/2022
    Kategorien
    • Sonstige

    Drittes Entlastungspaket – Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei

    Arbeitgeber sollen die Möglichkeiten erhalten, ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag von bis zu 3.000 Euro zu gewähren. Das sieht die sog. Inflationsausgleichsprämie vor, die […]
    Like0
    Zum Text
    12/11/2022
    Autor DATEV am 12/11/2022
    Kategorien
    • Sonstige

    Fristverlängerung bei der Abgabe der Grundsteuererklärung bis 31.01.2023

    Die Finanzminister der Länder haben sich am 13.10.2022 in Abstimmung mit dem Bundesfinanzministerium auf eine einmalige Fristverlängerung bei der Abgabe der Grundsteuererklärung verständigt. Statt am 31.10.2022 […]
    Like0
    Zum Text
    24/09/2022
    Autor DATEV am 24/09/2022
    Kategorien
    • Sonstige

    Kosten für die Miete von Rauchwarnmeldern

    Bei den Kosten für die Miete von Rauchwarnmeldern handelt es sich lt. Bundesgerichtshof nicht um sonstige Betriebskosten im Sinne der Betriebskostenverordnung, sondern – da sie den […]
    Like0
    Zum Text
    18/09/2022
    Autor DATEV am 18/09/2022
    Kategorien
    • Sonstige

    Künstlersozialabgabe soll 2023 bei 5,0 Prozent liegen

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die Ressort- und Verbändebeteiligung zur Künstlersozialabgabe-Verordnung 2023 eingeleitet. Nach der neuen Verordnung wird der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung im Jahr […]
    Like0
    Zum Text
    08/09/2022
    Autor DATEV am 08/09/2022
    Kategorien
    • Gesetze
    • Sonstige

    Energiepreispauschale / Gasumlage

    Auszahlung der Energiepreispauschale im September Im September erhalten einkommensteuerpflichtige Erwerbstätige eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro. Die Auszahlung erfolgt über die Lohnabrechnung des Arbeitgebers. Bei Selbstständigen […]
    Like0
    Zum Text
    05/09/2022
    Autor DATEV am 05/09/2022
    Kategorien
    • Gesetze
    • Sonstige

    Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz

    Bundesfinanzminister Christian Lindner hat am 10.08.2022 die Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz vorgestellt. Damit sollen inflations-bedingte steuerliche Mehrbelastungen ausgeglichen werden, indem die Steuerlast an die Inflation angepasst […]
    Like0
    Zum Text
    30/04/2022
    Steuerfolgen bei Vermietung von Ferienwohnungen/-häusern im Ausland
    Autor DATEV am 30/04/2022
    Kategorien
    • Sonstige

    Ermittlung des Gebäudesachwerts

    Bei der Ermittlung des Gebäudesachwerts ist von den Regelherstellungskosten des Gebäudes auszugehen. Regelherstellungskosten sind die gewöhnlichen Herstellungskosten je Flächeneinheit. Durch Multiplikation der jeweiligen an den Bewertungsstichtag […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    1234
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de