• info@stb-witt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Sonstige
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    19/05/2022
    Gemeinde
    Autor DATEV am 19/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Zur Steuerfreiheit eines Altersteilzeit-Aufstockungsbetrags

    Ein Aufstockungsbetrag nach dem Altersteilzeitgesetz (AltTZG) ist steuerfrei, wenn der Arbeitnehmer das 55. Lebensjahr vollendet, seine wöchentliche Arbeitszeit auf die Hälfte reduziert und der Arbeitgeber auf […]
    Like0
    Zum Text
    17/05/2022
    Autor DATEV am 17/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Zweitwohnung am gleichen Beschäftigungsort – Keine doppelte Haushaltsführung

    Eine doppelte Haushaltsführung ist nicht gegeben, wenn der Steuerpflichtige in einer Wohnung am Beschäftigungsort einen (beruflich veranlassten) Zweithaushalt führt und auch der vorhandene „eigene Hausstand” am […]
    Like0
    Zum Text
    16/05/2022
    Autor DATEV am 16/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Betrieb einer Reithalle – Liebhaberei?

    Fehlt beim Betrieb einer Reithalle die Gewinnerzielungsabsicht, ist lt. einer Entscheidung des Finanzgerichts Münster von „Liebhaberei“ auszugehen. Der Klägerin fehlte im Streitzeitraum eine Gewinnerzielungsabsicht bei dem […]
    Like0
    Zum Text
    13/05/2022
    Autor DATEV am 13/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Zur Besteuerung von Gewinnen aus der Veräußerung von Kryptowährungen

    Gewinne, die aus der Veräußerung von Kryptowährungen erzielt werden, sind bei Vorliegen eines privaten Veräußerungsgeschäfts einkommensteuerpflichtig. So entschied das Finanzgericht Köln im nachfolgenden Fall. Der Kläger […]
    Like0
    Zum Text
    12/05/2022
    Autor DATEV am 12/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Insolvenzverwaltervergütung als außergewöhn
liche Belastung?

    Die zugunsten des Insolvenzverwalters festgesetzte Tätigkeitsvergütung ist beim Insolvenzschuldner nicht als außergewöhnliche Belastung zu berücksichtigen. So entschied der Bundesfinanzhof. Zwar sei die Insolvenzverwaltervergütung aus dem Vermögen […]
    Like0
    Zum Text
    08/05/2022
    Autor DATEV am 08/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Unwetterschäden steuerlich geltend machen

    Durch Sturm oder Unwetter entstandene Schäden können unter bestimmten Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Es müssen alle Versicherungsmöglichkeiten ausgeschöpft worden sein. Eigenes Verschulden, Schadenersatzansprüche […]
    Like0
    Zum Text
    03/05/2022
    Autor DATEV am 03/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Für statische Berechnungen eines Statikers keine Steuerermäßigung

    Für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen ermäßigt sich die tarifliche Einkommensteuer auf Antrag um 20 %. Im Streitfall wurde ein Handwerksbetrieb mit […]
    Like0
    Zum Text
    01/05/2022
    Autor DATEV am 01/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Billigkeitsregelungen: Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten

    Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 17.03.2022 ein „Schreiben“ zur Anerkennung gesamtgesellschaftlichen Engagements im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine erlassen. Die Regelungen gelten für Maßnahmen, […]
    Like0
    Zum Text
    22/04/2022
    Autor DATEV am 22/04/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Kinderbetreuungskosten: Sonderausgabenabzug trotz Arbeitgeberersatzleistungen?

    Das Kind der klagenden Eheleute besuchte einen Kindergarten. Dafür zahlten die Eheleute Kindergartenbeiträge. Der Arbeitgeber des einen Elternteils zahlte zur Unterbringung und Betreuung des Kindes Leistungen […]
    Like0
    Zum Text
    1234567891011
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    home_company_pic11
    ADRESSEN

    Stefan Witt Steuerberater
    Herrenholz 18
    23556 Lübeck

    info@stb-switt.de

    +49 451 8892504

    © 2020 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung der Westküste UG
      • info@stb-witt.de
        Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um den Besuch unserer Webseite für Sie optiomal zu gestalten. Dazu merken wir uns Ihre Einstellungen für den nächsten Besuch. Indem Sie auf „Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
        Cookie EinstellungenAkzeptieren
        Manage consent

        Privacy Overview

        This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
        Necessary
        immer aktiv
        Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
        Non-necessary
        Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
        SPEICHERN & AKZEPTIEREN