• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Sonstige
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    20/07/2022
    Autor DATEV am 20/07/2022
    Kategorien
    • Erbschaft

    Zur Stundung der Erbschaftsteuer

    Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung, ob der Steuerpflichtige die auf den Erwerb einer Wohnung entfallende Erbschaftsteuer nur durch deren Veräußerung aufbringen kann, ist nicht der – […]
    Like0
    Zum Text
    18/07/2022
    Autor DATEV am 18/07/2022
    Kategorien
    • Erbschaft

    Kosten für Mausoleum – Erbschaftsteuer kann gemindert werden

    Der Erbe hatte, nachdem sein verstorbener Bruder in einem herkömmlichen Grab bestattet worden war, ein aufwändiges Mausoleum als zweite Grabstätte in Auftrag gegeben und die Kosten […]
    Like0
    Zum Text
    20/05/2022
    Autor DATEV am 20/05/2022
    Kategorien
    • Erbschaft

    Kann man Steuerschulden auch mit Sachwerten bezahlen?

    Die Bezahlung von Steuerschulden durch Übertragung von Kunstgegenständen auf das zuständige Bundesland, das einen Erbschaft- bzw. Schenkungsteuerbescheid erlassen hat, ist möglich. Diese Art der Steuerzahlung ist […]
    Like0
    Zum Text
    28/04/2022
    Autor DATEV am 28/04/2022
    Kategorien
    • Erbschaft

    Abfindungszahlung im Scheidungsfall vereinbart – Keine Schenkungsteuer

    Wenn zukünftige Eheleute die Rechtsfolgen ihrer Eheschließung umfassend individuell regeln und sie für den Fall der Beendigung der Ehe Zahlungen eines Ehepartners in einer bestimmten Höhe […]
    Like0
    Zum Text
    18/02/2022
    Autor DATEV am 18/02/2022
    Kategorien
    • Erbschaft

    Steuerfolgen bei der Beendigung eines Nießbrauchs an einem Grundstück

    Oft wird im Wege einer vorweggenommenen Erbfolge oder besser: des Vermögensübergangs auf die nachfolgende Generation ein Mietwohngebäude auf Kinder übertragen mit der Zurückbehaltung der Erträge für […]
    Like0
    Zum Text
    16/12/2021
    Autor DATEV am 16/12/2021
    Kategorien
    • Erbschaft

    Zahlungen an beeinträchtigte Nach- bzw. Vertragserben abziehbar?

    Die Eltern des Klägers hatten ihre Söhne als Nacherben nach dem letztversterbenden Elternteil eingesetzt. Nach dem Tod des Vaters schenkte die Mutter dem Kläger ein Grundstück […]
    Like0
    Zum Text
    23/11/2021
    Autor DATEV am 23/11/2021
    Kategorien
    • Erbschaft

    Klippen beim Nießbrauch im Erbschaft-/Schenkungsteuerrecht

    Die Übertragung von Vermögenswerten, insbesondere von bebauten Grundstücken, erfolgt häufig unter Zurückbehaltung von Nießbrauchsrechten. In der Praxis wird die Schenkung von Grundstücken auch mit einem Nießbrauchsrecht […]
    Like0
    Zum Text
    15/03/2021
    Autor DATEV am 15/03/2021
    Kategorien
    • Erbschaft

    Abriss wegen Gebäudemängeln: Erbschaftsteuerbefreiung für Familienheim kann entfallen

    Wenn Kinder ein Haus der Eltern erben und dieses mindestens 10 Jahre selbst bewohnen, bleibt dies erb-schaftsteuerfrei, wenn die Wohnfläche 200 qm nicht übersteigt. Wird das […]
    Like0
    Zum Text
    05/02/2021
    Autor DATEV am 05/02/2021
    Kategorien
    • Erbschaft
    • Finanzen

    Zur Steuerpflicht bei Übertragung des Familienheims im Todesfall

    Der Übergang des von der Familie oder einem Ehe-paar/einer Lebenspartnerschaft genutzten Familienheimes ist grundsätzlich von der Erbschaftsteuer frei-gestellt. Das Familienheim wird hierfür definiert als eine Eigentumswohnung/eine […]
    Like0
    Zum Text
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    home_company_pic11
    ADRESSEN

    Stefan Witt Steuerberater
    Herrenholz 18
    23556 Lübeck

    info@stb-switt.de

    +49 451 8892504

    © 2020 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung der Westküste UG
      • info@stb-switt.de
        Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um den Besuch unserer Webseite für Sie optiomal zu gestalten. Dazu merken wir uns Ihre Einstellungen für den nächsten Besuch. Indem Sie auf „Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
        Cookie EinstellungenAkzeptieren
        Manage consent

        Privacy Overview

        This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
        Necessary
        immer aktiv
        Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
        Non-necessary
        Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
        SPEICHERN & AKZEPTIEREN