• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    06/12/2021
    Autor DATEV am 06/12/2021
    Kategorien
    • Allgemein

    Kein Entlastungsbetrag für Alleinerziehende bei Heirat und Zusammenzug der Ehegatten im 
Dezember

    Wenn bisher in eigenen Haushalten lebende Steuerpflichtige mit jeweils einem eigenen Kind erst ab ihrer Heirat im Dezember des Veranlagungsjahres zusammengezogen sind und sie die Zusammenveranlagung […]
    Like0
    Zum Text
    12/11/2021
    Autor DATEV am 12/11/2021
    Kategorien
    • Allgemein

    Problemhund im Tierheim: Zweckgebunde Spende kann anzuerkennen sein

    Eine Frau hatte einen im Tierheim lebenden „Problem-hund“ in ihr Herz geschlossen. Diesem kaum mehr vermittelbaren Tier wollte sie durch die dauerhafte Unterbringung in einer gewerblichen […]
    Like0
    Zum Text
    10/09/2021
    Autor DATEV am 10/09/2021
    Kategorien
    • Allgemein
    • Einkommensteuer

    Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung von Schäden durch Unwetter mit Hochwasser

    Die Unwetterereignisse mit Hochwasser im Juni/Juli 2021 haben viele Regionen in mehreren Bundesländern schwer getroffen. Die Finanzministerien Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg sowie das Bayerische Staatsministerium der Finanzen […]
    Like0
    Zum Text
    24/08/2021
    Autor DATEV am 24/08/2021
    Kategorien
    • Allgemein

    Antrag auf Wirtschaftsförderung: Exakte Angaben zwingend erforderlich

    Ein Handwerksbetrieb mit Betriebsstätten in unterschiedlichen Ortsgemeinden stellte einen Antrag auf regionale Wirtschaftsförderung für Werkzeugmaschinen im Wert von rund 121.000 Euro. Im Antragsformular hierzu gab er […]
    Like0
    Zum Text
    14/08/2021
    Autor DATEV am 14/08/2021
    Kategorien
    • Allgemein
    • Verfahrensrecht

    Schätzung eines Gastronomiebetriebs auf Grundlage der Richtsatzsammlung rechtmäßig

    Im summarischen Verfahren ist die Schätzung eines Gastronomiebetriebs (hier: Restaurant mit portugiesisch-mediterraner Küche) auf der Grundlage der Richtsatzsammlung unter Berücksichtigung des Mittelwerts der Bandbreite der Rohgewinnaufschlagsätze […]
    Like0
    Zum Text
    10/08/2021
    Autor DATEV am 10/08/2021
    Kategorien
    • Allgemein

    Abzug der beim Tod des Steuerpflichtigen noch nicht verbrauchten Erhaltungsaufwendungen

    Like0
    Zum Text
    24/06/2021
    Autor DATEV am 24/06/2021
    Kategorien
    • Allgemein

    Überprüfung der Steuerbegünstigung von Vereinen – Finanzämter informieren über Abgabepflicht

    Viele Vereine könnten demnächst vom Finanzamt ein Informationsschreiben zur Abgabe der Steuererklärungen erhalten, da das Finanzamt in der Regel alle drei Jahre überprüft, ob Vereine und […]
    Like0
    Zum Text
    16/03/2021
    Bild von Vinzent Weinbeer auf Pixabay
    Autor DATEV am 16/03/2021
    Kategorien
    • Allgemein
    • Einkommensteuer

    Rechte und Pflichten bei Homeoffice während der Corona-Pandemie

    Mindestabstände, Maskenpflicht und regelmäßiges Lüften gehören weiterhin zu den wesentlichen Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz und wurden nun durch verbindlichere Vorgaben zum Homeoffice ergänzt. Die Corona-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) gilt […]
    Like1
    Zum Text
    10/02/2021
    Autor DATEV am 10/02/2021
    Kategorien
    • Allgemein

    Das Berliner Testament und dessen Auswirkung auf die Erbschaftsteuer

    Als Berliner Testament wird eine testamentarische Regelung bei Eheleuten bezeichnet, bei denen die Ehe-gatten sich gegenseitig zu Erben einsetzen und ihre gemeinsamen Kinder zu Erben des […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    123
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de