• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Sozialversicherung
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Oksana
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    13/01/2024
    Autor DATEV am 13/01/2024
    Kategorien
    • Sonstige

    Sächsische Regelungen zur Grundsteuer rechtmäßig

    – Zweifel an Rechtmäßigkeit in Rheinland-Pfalz Die Regelungen des neuen Grundsteuergesetzes sowie die Sächsischen Sonderregelungen zur Feststellungder Grundsteuerwerte auf den 01.01.2022 und zur Festsetzung des Grundsteuermessbetrags […]
    Like0
    Zum Text
    20/12/2023
    Autor DATEV am 20/12/2023
    Kategorien
    • Sonstige

    Steuergeheimnis: Dritten dürfen aus Steuerstrafverfahren bekannt gewordene personenbezogene Daten nicht offenbart werden

    Das Landgericht Nürnberg-Fürth hielt es für rechtmäßig, dass mit Rücksicht auf das Steuergeheimnis Durchsuchungsbeschlüsse unter Darlegung des Tatvorwurfs knapper oder gar nicht begründet werden müssen. Das […]
    Like0
    Zum Text
    18/12/2023
    Autor Oksana am 18/12/2023
    Kategorien
    • Sonstige

    Möglichkeiten der Einwendungen gegen Bescheide der Finanzämter

    Gegen (fast) alle Bescheide der Finanzämter kann der betroffene Steuerbürger Einwendungen erheben, wenn er der Auffassung ist, dass er ungerecht, d. h. nicht dem Gesetz entsprechend, […]
    Like0
    Zum Text
    06/10/2023
    Autor DATEV am 06/10/2023
    Kategorien
    • Sonstige

    Internationaler Finanzabgleich ab 30.09.2023

    Am 30.09.2023 beginnt der Informationsaustausch zwischen den Finanzbehörden zwischen 119 Staaten. Über das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) erhält das örtlich zuständige Finanzamt dann im Wege des […]
    Like0
    Zum Text
    04/10/2023
    Autor DATEV am 04/10/2023
    Kategorien
    • Sonstige

    Unwetter im August 2023 in Bayern: Hilfen fürbetroffene Privathaushalte, Unternehmen und Kommunen

    Wie die Bayerische Staatsregierung mitteilt, können Privatpersonen und Unternehmen steuerliche Erleichterungen erhalten, zudem wurde die Einleitung einer staatlichen Finanzhilfeaktion beschlossen. Demnach können insbesondere Privathaushalte, denen durch […]
    Like0
    Zum Text
    02/10/2023
    Autor DATEV am 02/10/2023
    Kategorien
    • Sonstige

    An Vermittler in Hongkong gezahlte Provision – Betriebsausgabenabzug möglich

    Das Finanzgericht Münster hatte zu entscheiden, ob der Betriebsausgabenabzug für eine von der Klägerin im Streitjahr 2016 geltend gemachte Vermittlungsprovision nach dem Außensteuergesetz oder gemäß der […]
    Like0
    Zum Text
    19/07/2023
    Autor DATEV am 19/07/2023
    Kategorien
    • Sonstige

    Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: Frist verlängert

    Die Soforthilfen wurden in den ersten Monaten der Corona-Pandemie als Billigkeitsleistung für kleine Betriebe und Freiberufler, die aufgrund der Corona-Krise in eine existenzielle Notlage geraten sind, […]
    Like0
    Zum Text
    17/07/2023
    Autor DATEV am 17/07/2023
    Kategorien
    • Sonstige

    Anzeigen über die Erwerbstätigkeit – Steuerliche Erfassung von Betreibern bestimmter kleiner Photovoltaikanlagen

    Durch das Jahressteuergesetz 2022 vom 16.12.2022 wurde eine ab 01.01.2022 anzuwendende ertrag-steuerliche Steuerbefreiung für bestimmte kleine Photovoltaikanlagen sowie ein ab 01.01.2023 anzuwendender umsatzsteuerlicher Nullsteuersatz für die […]
    Like0
    Zum Text
    23/06/2023
    Autor DATEV am 23/06/2023
    Kategorien
    • Sonstige

    DAC7-Umsetzungsgesetz „Modernisierung der Betriebsprüfung“

    Das Ziel des DAC7-Umsetzungsgesetzes ist u. a. ist die Verkürzung der teilweise langen Zeiträume zwischen Prüfungsbeginn und dem Abschluss einer Außenprüfung, also die Beschleunigung und zeitnähere […]
    Like0
    Zum Text
    1234
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de