• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Sozialversicherung
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Oksana
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    06/05/2023
    Autor DATEV am 06/05/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Veräußerung eines Kaufhauses nach Fassadensanierung kein gewerblicher Grundstückshandel

    Ein gewerblicher Grundstückshandel liegt mangels einer nachhaltigen Tätigkeit nicht vor, wenn lediglich ein Objekt (vorliegend ein Einzelhandels-Kaufhaus) angeschafft, die Fassade saniert und es anschließend veräußert wird. […]
    Like0
    Zum Text
    04/05/2023
    Autor DATEV am 04/05/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Zufluss von Bonuszinsen aus einem Bausparvertrag bei nur buchmäßigem Ausweis der Zinsen auf Bonuskonto

    Bonuszinsen aus einem Bausparvertrag fließen einem Steuerpflichtigen nicht bereits mit dem jährlichen Ausweis der Zinsen auf einem von der Bausparkasse geführten Bonuskonto zu, wenn ein Anspruch […]
    Like0
    Zum Text
    02/05/2023
    Autor DATEV am 02/05/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Vermietung und Verpachtung – Zurechnung der Einkünfte bei Quotennießbrauch an einem Gesellschaftsanteil

    Durch die Bestellung des Nießbrauchs an einem Gesellschaftsanteil an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft erzielt der Nießbraucher ‑ anstelle des Gesellschafters ‑ die auf den Anteil entfallenden Einkünfte […]
    Like0
    Zum Text
    30/04/2023
    Autor DATEV am 30/04/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Vorteile des Arbeitnehmers aus der Nutzung eines betrieblichen Mobiltelefons steuerfrei

    Der Bundesfinanzhof hatte zu entscheiden, ob stets von einem rechtlichen Gestaltungsmissbrauch auszugehen ist, wenn der Arbeitnehmer sein Handy an seinen Arbeitgeber zu einem Kaufpreis von 1 […]
    Like0
    Zum Text
    14/04/2023
    Autor DATEV am 14/04/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Kryptowährungen: Veräußerungsgewinne sind steuerpflichtig

    Der Kläger hatte verschiedene Kryptowährungen erworben, getauscht und wieder veräußert. Im Einzelnen handelte es sich um Geschäfte mit Bitcoins, Ethereum und Monero, die der Steuerpflichtige privat […]
    Like0
    Zum Text
    10/03/2023
    Autor DATEV am 10/03/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Seit Jahren bestehende ständige Übung, Mitarbeiterboni ohne rechtliche Verpflichtung an die Mitarbeiter auszuzahlen – Rückstellung möglich

    Eine künftig entstehende Verbindlichkeit hatte ihre wirtschaftliche Verursachung in der Vergangenheit, wenn die Mitarbeiterboni in der Hauptsache die Leistungen der Mitarbeiter im abgelaufenen Geschäftsjahr abgelten sollten […]
    Like0
    Zum Text
    08/03/2023
    Autor DATEV am 08/03/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Bei Lernschwäche Nachhilfekosten steuermindernd geltend machen

    Wenn die Lernschwierigkeit eines Kindes vom Amtsarzt oder dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung attestiert worden ist, können Kosten für Nachhilfe als außergewöhnliche Belastungen abgesetzt werden, wenn […]
    Like0
    Zum Text
    06/03/2023
    Autor DATEV am 06/03/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Erträge aus Mitarbeiterbeteiligungen: Einkünfte aus Kapitalvermögen oder aus nichtselbstständiger Arbeit?

    Wenn sich ein Arbeitnehmer kapitalmäßig an seinem Arbeitgeber beteiligt, kann die Beteiligung eigenständige Erwerbsgrundlage sein, sodass damit in Zusammenhang stehende Erwerbseinnahmen und Erwerbsaufwendungen in keinem einkommensteuerrechtlich […]
    Like0
    Zum Text
    16/02/2023
    Autor DATEV am 16/02/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Bildung einer Rückstellung für Verpflichtungen aus einem Kundenkartenprogramm

    Der Bundesfinanzhof hatte zu entscheiden, ob die auf einem Bonuspunktesystem beruhende Verpflichtung eines Einzelhändlers, Kunden bei zukünftigen Einkäufen Rabatte zu gewähren, die sich nach einem Prozentsatz […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    12345678910111213141516171819
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de
        We use cookies!
        This site uses third-party website tracking technologies to provide its services, constantly improve and display advertisements according to users' interests. I agree to this and can revoke or change my consent at any time with effect for the future.
        Privacy policy Imprint Settings
        Cookie Consent by Legal Cockpit
        Cookie preferences
        Cookie usage
        Our website places cookies on your device. These are small text files that are used for different purposes. More information in the Privacy policy.
        Necessary
        Certain cookies are technically necessary to ensure the pure functionality of the website. More information in the Privacy policy
        Functional
        Functional cookies are needed to perform certain actions or functions on the site (e.g. videos, shopping cart functions, etc.).
        tool description
        NameDomainDescriptionCategory
        stripemidWird von Font Awesome verwendet, um den Zahlungszugriff auf den Drittanbieter-Service zu verfolgen.Functional
        utmaDieses Cookie zählt, wie oft ein Besucher auf der Website war, als der erste und der letzte Besuch stattfanden.Functional
        utmzRegistriert den Standort und die Passwörter des Benutzers.Functional
        fbpWird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, beispielsweise Echtzeitgebote von Werbekunden Dritter.Functional
        utmcÜberprüft, ob die Sitzung geöffnet bleiben muss oder eine neue Sitzung geöffnet werden muss.Functional
        tool description
        NameDomainDescriptionCategory
        cookiePreferencesAdvertiser's website domain (1st party)Registers cookie preferences of a userFunctional