• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Sozialversicherung
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Oksana
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    28/04/2021
    Outplacement-Beratung für berufliche Neuorientierung ist steuerfrei
    Autor DATEV am 28/04/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Outplacement-Beratung für berufliche Neuorientierung ist steuerfrei

    Arbeitnehmer, die sich beruflich neu orientieren und dafür von ihrem Arbeitgeber eine sog. Outplacement-Beratung erhalten, müssen dies nicht versteuern. Das geht aus dem Jahressteuergesetz 2020 hervor. […]
    Like0
    Zum Text
    26/04/2021
    Autor DATEV am 26/04/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Nutzungsdauer von Computerhardware und Software herabgesetzt

    Das Bundesfinanzministerium hat mit Schreiben vom 26.02.2021 Änderungen zur Nutzungsdauer von Computerhard- und software veröffentlicht. Die Finanzverwaltung akzeptiert demnach in Gewinnermittlungen für Wirtschaftsjahre, die nach dem […]
    Like0
    Zum Text
    25/04/2021
    Bundesfinanzministerium zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug
    Autor DATEV am 25/04/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Bundesfinanzministerium zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug

    Mit dem Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften wurden die Regelungen zu Sachbezügen verschärft. Die Finanzverwaltung bezieht in ihrem […]
    Like0
    Zum Text
    20/04/2021
    Notwendigkeit einer Einkommensteuererklärung wegen Bezugs von Kurzarbeitergeld
    Autor DATEV am 20/04/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Notwendigkeit einer Einkommensteuererklärung wegen Bezugs von Kurzarbeitergeld

    Der Bezug von Kurzarbeitergeld kann für viele Arbeitnehmer in 2021 erstmalig zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung für das Jahr 2020 führen. Das Bayerische Landesamt für Steuern wies […]
    Like0
    Zum Text
    18/04/2021
    Ist eine teilweise Schätzung bei der Anerkennung der Fahrtenbuchmethode zulässig?
    Autor DATEV am 18/04/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Ist eine teilweise Schätzung bei der Anerkennung der Fahrtenbuchmethode zulässig?

    Für die Ermittlung der Kosten für die private Pkw-Nutzung ist sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Selbstständigen grundsätzlich die 1 %-Methode oder alternativ ein ordnungsgemäß geführtes […]
    Like0
    Zum Text
    16/04/2021
    Autor DATEV am 16/04/2021
    Kategorien
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer

    Steuerliche Erleichterungen für freiwillige Helfer in Impfzentren

    Bund und Länder haben sich auf eine steuerliche Entlastung von freiwilligen Helfern in Impfzentren festgelegt. Die freiwilligen Helfer können nun vom Übungsleiter- oder vom Ehrenamtsfreibetrag profitieren, […]
    Like0
    Zum Text
    15/04/2021
    Reparatur eines privaten Kfz - Keine Steuerermäßigung für haushaltsnahe Handwerkerleistungen
    Autor DATEV am 15/04/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Reparatur eines privaten Kfz – Keine Steuerermäßigung für haushaltsnahe Handwerkerleistungen

    Unter die 20 %-ige Steuerermäßigung für haushaltsnahe Handwerkerleistungen fällt nicht die Reparatur eines privaten Kfz in einer „Werkstatt“. Haushaltsnahe Handwerkerleistungen seien nur solche, die typischerweise dem […]
    Like0
    Zum Text
    13/04/2021
    Durch angemietetes Arbeitszimmer Steuern sparen
    Autor DATEV am 13/04/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Durch angemietetes Arbeitszimmer Steuern sparen

    Nicht immer ist für das Arbeiten im „Homeoffice“ zuhause genug Platz oder Ruhe. Wer einen außerhäuslichen Büroplatz mietet, kann die Kosten dafür steuerlich absetzen. Kosten entstehen […]
    Like0
    Zum Text
    10/04/2021
    Autor DATEV am 10/04/2021
    Kategorien
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer

    Corona-Krise: Besteuerung von Mieteinkünften bei Ausbleiben von Mieteinnahmen

    [fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ link_color=““ link_hover_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ gradient_start_color=““ gradient_end_color=““ gradient_start_position=“0″ […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    12345678910111213141516171819
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de