• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    24/07/2022
    Photovoltaikanlage
    Autor DATEV am 24/07/2022
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Zum Vorsteuerabzug für eine im Zusammenhang mit der Installation einer Photovoltaikanlage erfolgten Dachreparatur

    Wer durch eine Solar-Anlage auf dem Dach Einnahmen erwirtschaftet, muss Umsatzsteuer ans Finanzamt abführen. Der Eigentümer der Anlage kann entsprechend aus den Kosten für die Anschaffung, […]
    Like0
    Zum Text
    22/07/2022
    Autor DATEV am 22/07/2022
    Kategorien
    • Gewerbesteuer

    Zur gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Aufwendungen für Sponsoring

    Aufwendungen für die Überlassung von Werbeflächen (im Streitfall u. a. Bande und Trikots) sowie für die Überlassung eines Vereinslogos für Werbezwecke unterliegen der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung. So […]
    Like0
    Zum Text
    20/07/2022
    Autor DATEV am 20/07/2022
    Kategorien
    • Gewerbesteuer

    Zur Hinzurechnung von Stückzinsen eines Sachdarlehens

    Wenn ein Unternehmen ein Sachdarlehen über festverzinsliche Anleihen erhält, die es nach Empfang veräußert und später zwecks Rückgabe zurückerwirbt, sind weder die beim Rückerwerb dem Veräußerer […]
    Like0
    Zum Text
    20/07/2022
    Autor DATEV am 20/07/2022
    Kategorien
    • Erbschaft

    Zur Stundung der Erbschaftsteuer

    Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung, ob der Steuerpflichtige die auf den Erwerb einer Wohnung entfallende Erbschaftsteuer nur durch deren Veräußerung aufbringen kann, ist nicht der – […]
    Like0
    Zum Text
    18/07/2022
    Autor DATEV am 18/07/2022
    Kategorien
    • Erbschaft

    Kosten für Mausoleum – Erbschaftsteuer kann gemindert werden

    Der Erbe hatte, nachdem sein verstorbener Bruder in einem herkömmlichen Grab bestattet worden war, ein aufwändiges Mausoleum als zweite Grabstätte in Auftrag gegeben und die Kosten […]
    Like0
    Zum Text
    14/07/2022
    Company events
    Autor DATEV am 14/07/2022
    Kategorien
    • Lohnsteuer

    Pauschalsteuersatz für Betriebsveranstaltungen, die nicht allen Betriebsangehörigen offenstehen, nicht anwendbar

    Der Pauschalsteuersatz von 25 % für Betriebsveranstaltungen (§ 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 EStG) findet keine Anwendung auf Veranstaltungen, die nicht allen Betriebsangehörigen offenstehen […]
    Like0
    Zum Text
    12/07/2022
    Autor DATEV am 12/07/2022
    Kategorien
    • Lohnsteuer

    Berechnung des Grundlohns bei Bereitschaftsdiensten für Grenze von steuerfreien Zuschlägen

    Das Niedersächsische Finanzgericht hat zur Berechnung der Bemessungsgrundlage für die Ermittlung der Grenze der steuerfreien Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit (SFN-Zuschläge) Stellung genommen. Wenn ein […]
    Like0
    Zum Text
    11/07/2022
    Steuerfolgen bei Vermietung von Ferienwohnungen/-häusern im Ausland
    Autor DATEV am 11/07/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Zum Werbungskostenabzug bei Beendigung von Mietverhältnissen wegen Eigenbedarfs

    Wenn in einem vermieteten Mehrfamilienhaus zwei kleine Wohnungen zu einer großen vereinigt und zugleich durch Maßnahmen wie etwa Fußbodenerneuerung, Streichen von Decken und Wänden, Ersatz verrosteter […]
    Like0
    Zum Text
    09/07/2022
    Autor DATEV am 09/07/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Aufwendungen für ein Arbeitszimmer

    Aufwendungen für ein Arbeitszimmer können nur als Werbungskosten (oder Betriebsausgaben) abzugsfähig sein, soweit der Steuerpflichtige sie selbst trägt (sog. Drittaufwand ist nicht abzugsfähig). Der Finanzsenat Bremen […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ADRESSEN

    Stefan Witt Steuerberater
    Herrenholz 18
    23556 Lübeck

    info@stb-switt.de

    +49 451 8892504

    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de