• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Wim Woeber
    28/02/2022
    Autor DATEV am 28/02/2022
    Kategorien
    • Verfahrensrecht

    Kein Verspätungszuschlag bei überwiegendem Mitverschulden des Finanzamts

    Die Festsetzung eines Verspätungszuschlags ist bei überwiegendem Mitverschulden des Finanzamts nicht rechtmäßig. So entschied das Finanzgericht Düsseldorf. Ein relevantes Mitverschulden des Finanzamts liege im entschiedenen Fall […]
    Like0
    Zum Text
    24/02/2022
    Autor DATEV am 24/02/2022
    Kategorien
    • Sonstige

    Jahresabschlüsse: Offenlegungsfrist für 2020 verlängert

    Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) gab bekannt, dass bis zum 07.03.2022 keine Ordnungsgeldverfahren für die verspätete Offenlegung der Jahresabschlüsse 2020 für kleine und mittlere Kapitalgesellschaften eingeleitet […]
    Like0
    Zum Text
    23/02/2022
    Autor DATEV am 23/02/2022
    Kategorien
    • Verfahrensrecht

    Einreichung einer Steuererklärung kurz vor Ablauf der Festsetzungsfrist – Verjährung kann drohen!

    Für die Wahrung der Festsetzungsfrist ist derjenige Zeitpunkt maßgeblich, in dem der Steuerbescheid den Bereich der für die Steuerfestsetzung zuständigen Finanzbehörde verlassen hat. Auf den Zeitpunkt, […]
    Like0
    Zum Text
    18/02/2022
    Autor DATEV am 18/02/2022
    Kategorien
    • Erbschaft

    Steuerfolgen bei der Beendigung eines Nießbrauchs an einem Grundstück

    Oft wird im Wege einer vorweggenommenen Erbfolge oder besser: des Vermögensübergangs auf die nachfolgende Generation ein Mietwohngebäude auf Kinder übertragen mit der Zurückbehaltung der Erträge für […]
    Like0
    Zum Text
    16/02/2022
    Autor DATEV am 16/02/2022
    Kategorien
    • Sonstige

    Grundsteuerreform 2022: Stichtag für den Stand der Angaben 01.01.2022

    Zum 01.01.2025 wird auf Grund der Grundsteuer- reform die neue Grundsteuer in Kraft treten. Die Einheitswerte werden als bisherige Berechnungsgrundlage der Grundsteuer ihre Gültigkeit verlieren. An […]
    Like0
    Zum Text
    15/02/2022
    Autor DATEV am 15/02/2022
    Kategorien
    • Grunderwerbsteuer

    Zum einheitlichen Vertragswerk im Grunderwerbsteuerrecht

    Der für ein einheitliches Vertragswerk im Sinne des GrESt-Rechts erforderliche objektiv sachliche Zusammenhang zwischen dem Erwerb und der Bebauung eines Grundstücks wird u. a. indiziert, wenn […]
    Like0
    Zum Text
    14/02/2022
    Verzinsung von Steuernachforderungen und 
Steuererstattungen mit jährlich 6 % ab 2014 verfassungswidrig
    Autor DATEV am 14/02/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Hinterziehungszinsen für verkürzte Einkommensteuervorauszahlungen und für hinterzogene Jahreseinkommensteuer

    Im Streitfall wurden die Kläger zusammen zur Einkommensteuer veranlagt. Für die verschiedenen Veranlagungszeiträume erstatteten sie Selbstanzeigen, in denen sie bisher nicht versteuerte ausländische Kapitalerträge der Klägerin […]
    Like0
    Zum Text
    10/02/2022
    Autor DATEV am 10/02/2022
    Kategorien
    • Allgemein

    Kein Sonderausgabenabzug bei Barzahlung von Kinderbetreuungskosten

    Das Finanzgericht München entschied, dass zu den berücksichtigungsfähigen Aufwendungen für Kinderbetreuung auch Fahrtkostenerstattungen an die Betreuungsperson zählen, wenn die Leistungen im Einzelnen in der Rechnung oder […]
    Like0
    Zum Text
    08/02/2022
    Autor DATEV am 08/02/2022
    Kategorien
    • Sonstige

    Hochwasser: Steuerliche Hilfsmaßnahmen verlängert

    Die Finanzverwaltungen Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verlängern den Katastrophen- erlass in wichtigen Bereichen. Zu den konkreten Unterstützungsmaßnahmen gehören: Stundungen von Einkommen-, Körperschaft-, Umsatz-, Erbschaft-/Schenkung- sowie Grunderwerbsteuer […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    home_company_pic11
    ADRESSEN

    Stefan Witt Steuerberater
    Herrenholz 18
    23556 Lübeck

    info@stb-switt.de

    +49 451 8892504

    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de