• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    11/07/2022
    Steuerfolgen bei Vermietung von Ferienwohnungen/-häusern im Ausland
    Autor DATEV am 11/07/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Zum Werbungskostenabzug bei Beendigung von Mietverhältnissen wegen Eigenbedarfs

    Wenn in einem vermieteten Mehrfamilienhaus zwei kleine Wohnungen zu einer großen vereinigt und zugleich durch Maßnahmen wie etwa Fußbodenerneuerung, Streichen von Decken und Wänden, Ersatz verrosteter […]
    Like0
    Zum Text
    09/07/2022
    Autor DATEV am 09/07/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Aufwendungen für ein Arbeitszimmer

    Aufwendungen für ein Arbeitszimmer können nur als Werbungskosten (oder Betriebsausgaben) abzugsfähig sein, soweit der Steuerpflichtige sie selbst trägt (sog. Drittaufwand ist nicht abzugsfähig). Der Finanzsenat Bremen […]
    Like0
    Zum Text
    06/07/2022
    Corona - Steuerrechtliche Erleichterungen
    Autor DATEV am 06/07/2022
    Kategorien
    • Corona Krise

    Längere Frist für Steuererklärung / Abzinsungsgebot für Verbindlichkeiten

    Längere Frist für Steuererklärung Das Gesetz sieht – wie schon in den Vorjahren – verlängerte Abgabefristen vor, um sowohl Steuerberater als auch Bürger zu entlasten. Abzinsungsgebot […]
    Like0
    Zum Text
    04/07/2022
    Autor DATEV am 04/07/2022
    Kategorien
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer

    Corona-Bonus bis zu 4.500 Euro

    Ein besonderes Moment stellt die Zustimmung der Beschlussempfehlungen des Finanzausschusses für coronabedingte steuerfreie Sonderleistungen der Arbeitgeber bis zu 4.500 Euro dar. Es kommt nunmehr nicht mehr […]
    Like0
    Zum Text
    02/07/2022
    Autor DATEV am 02/07/2022
    Kategorien
    • Corona Krise

    Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu

    Der Bundesrat hat am 10.06.2022 zahlreichen steuerrechtlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise zugestimmt, die der Bundestag am 19.05. unter Berücksichtigung von Beschlussempfehlungen des Finanzausschusses, beschlossen hat. […]
    Like0
    Zum Text
    29/06/2022
    Autor DATEV am 29/06/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Trennungsjahr bei Einzelveranlagung

    Der Kläger ist Vater zweier Kinder, die im Streitjahr noch nicht volljährig waren. Die Mutter der Kinder zog im Streitjahr unterjährig aus dem gemeinsamen Haushalt aus. […]
    Like0
    Zum Text
    24/06/2022
    Autor DATEV am 24/06/2022
    Kategorien
    • Grunderwerbsteuer

    Zur Befreiung von der Grunderwerbsteuer bei Ausgliederung zur Neugründung

    Grunderwerbsteuer ist nicht zu erheben, wenn Grundbesitz im Rahmen einer Ausgliederung zur Neugründung von einem Einzelunternehmer auf die neu gegründete, ihm als Alleingesellschafter gehörende GmbH übergeht. […]
    Like0
    Zum Text
    22/06/2022
    Autor DATEV am 22/06/2022
    Kategorien
    • Gewerbesteuer

    Wann und warum erfolgt eine Gewerbesteuer
zerlegung?

    Die von den gewerblichen Betrieben zu leistende Gewerbesteuer steht den Städten und Gemeinden zu. diese Steuer selbst bestimmen. Dieser Steuersatz (= Hebesatz) auf den vom Finanzamt […]
    Like0
    Zum Text
    20/06/2022
    Autor DATEV am 20/06/2022
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Zur Umsatzsteuerpflicht bei Sportvereinen

    Sportvereine können sich gegenüber einer aus dem nationalen Recht folgenden Umsatzsteuerpflicht nicht auf eine allgemeine, aus der Mehrwertsteuersystemrichtlinie abgeleitete Steuerfreiheit berufen. Das entschied der Bundesfinanzhof entgegen […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de