• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Sozialversicherung
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Oksana
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    15/01/2024
    Autor DATEV am 15/01/2024
    Kategorien
    • Gesetze

    Freigrenze für Einnahmen aus Vermietung undVerpachtung

    Mit der Steuerfreigrenze für Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung in Höhe von 1.000 Eurosoll ab 2024 die Bürokratie eingedämmt werden. Übersteigen die Ausgaben die Einnahmen, die […]
    Like0
    Zum Text
    13/01/2024
    Autor DATEV am 13/01/2024
    Kategorien
    • Sonstige

    Sächsische Regelungen zur Grundsteuer rechtmäßig

    – Zweifel an Rechtmäßigkeit in Rheinland-Pfalz Die Regelungen des neuen Grundsteuergesetzes sowie die Sächsischen Sonderregelungen zur Feststellungder Grundsteuerwerte auf den 01.01.2022 und zur Festsetzung des Grundsteuermessbetrags […]
    Like0
    Zum Text
    11/01/2024
    Autor DATEV am 11/01/2024
    Kategorien
    • Allgemein

    Sonderregelung der privaten Nutzung vonElektrofahrzeugen

    Aktuell ist nach der 1%-Regelung bei der privaten Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs, daskeine CO2-Emissionen hat (reine Elektrofahrzeuge inkl. Brennstoffzellenfahrzeuge) lediglich ein Viertelder Bemessungsgrundlage (Bruttolistenpreis) und nach […]
    Like0
    Zum Text
    09/01/2024
    Autor DATEV am 09/01/2024
    Kategorien
    • Allgemein

    Obligatorische Verwendung der E-Rechnung

    Ab 2025 soll es verpflichtend sein, eine elektronische Rechnung (E-Rechnung) auszustellen. Dies dient alsVorbereitung für die zukünftige Verpflichtung zur transaktionsbezogenen Meldung von Umsätzen imB2B-Bereich (Business to […]
    Like0
    Zum Text
    08/01/2024
    Autor DATEV am 08/01/2024
    Kategorien
    • Gesetze

    Anhebung der Freigrenze für privateVeräußerungsgeschäfte

    Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften sollen steuerfrei bleiben, sofern der im Kalenderjahr erzielte Gesamtgewinn weniger als 600 Euro (bei zusammen Veranlagten 1.200 Euro) beträgt. Der Betrag soll […]
    Like0
    Zum Text
    05/01/2024
    Autor DATEV am 05/01/2024
    Kategorien
    • Gesetze

    Geschenke

    Geschenkaufwendungen an Geschäftspartner dürfen im Jahr nicht teurer als 35 Euro sein, wenn sie Steuerlichals Betriebsausgaben anerkannt werden sollen. Dieser Betrag soll ab dem 01.01.2024 auf […]
    Like0
    Zum Text
    04/01/2024
    Autor DATEV am 04/01/2024
    Kategorien
    • Gesetze

    Abfindung einer Kleinbetragsrente

    Die Abfindung einer Kleinbetragsrente soll auch während der Auszahlungsphase möglich sein, soferndie bisherige Rente aufgrund der Durchführung des Versorgungsausgleichs den Wert einer Kleinbetragsrenteerreicht oder diesen Wert […]
    Like0
    Zum Text
    03/01/2024
    Autor DATEV am 03/01/2024
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Als „Trinkgeld“ bezeichnete Zahlungen von an Prokuristeneiner GmbH nicht steuerfrei

    Als „Trinkgeld“ bezeichnete Zahlungen von 50.000 Euro bzw. 1,3 Mio. Euro an Prokuristen einer GmbH nicht steuerfrei Ein an einer GmbH beteiligtes Unternehmen zahlte den beiden […]
    Like0
    Zum Text
    02/01/2024
    Autor DATEV am 02/01/2024
    Kategorien
    • Gesetze

    Wachstumschancengesetz

    Am 17.11.2023 hat der Deutsche Bundestag das sog. Wachstumschancengesetz verabschiedet. Der Bundesrathat am 24.11.2023 kritisiert, dass seine Änderungsvorschläge allenfalls punktuell übernommen wurden.Daher hat er den Vermittlungsausschuss […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de