• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Wim Woeber
    07/07/2021
    Ertragsteuerliche Erfassung der Zinsen auf Steuer-nachforderungen und Steuererstattungen
    Autor DATEV am 07/07/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Ertragsteuerliche Erfassung der Zinsen auf Steuer-nachforderungen und Steuererstattungen

    Das Bundesfinanzministerium hat am 16.03.2021 ein Schreiben zur ertragsteuerlichen Erfassung der Zinsen auf Steuernachforderungen und Steuererstattungen veröffentlicht. Zinsen auf Steuernachforderungen können ab dem Veranlagungszeitraum 1999 nicht […]
    Like0
    Zum Text
    05/07/2021
    Autor DATEV am 05/07/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Steuerliche Nutzungsdauer für beruflich angeschaffte Computer, Drucker, Software etc. verkürzt

    Wer sich für die Arbeit auf eigene Kosten Computer, Drucker oder Software etc. anschafft, kann das steuermindernd geltend machen. Ab dem Veranlagungsjahr 2021 können die Kosten […]
    Like0
    Zum Text
    02/07/2021
    Verlustverrechnungsbeschränkungen
    Autor DATEV am 02/07/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Sind Verlustverrechnungsbeschränkungen für Aktienveräußerungsverluste verfassungswidrig?

    Der Bundesfinanzhof hat dem Bundesverfassungsgericht die Frage vorgelegt, ob es mit dem Grundgesetz vereinbar ist, dass Verluste aus der Veräußerung von Aktien nur mit Gewinnen aus […]
    Like0
    Zum Text
    28/06/2021
    Autor DATEV am 28/06/2021
    Kategorien
    • Zivilrecht

    Wohnungseigentümerversammlung muss auch während COVID-19-Pandemie stattfinden

    Das Landgericht Frankfurt am Main entschied, dass sich ein WEG-Verwalter nicht unter Hinweis auf die Corona-Pandemie weigern kann, eine Eigentümerversammlung durchzuführen. Im Streitfall hatte sich der […]
    Like0
    Zum Text
    24/06/2021
    Autor DATEV am 24/06/2021
    Kategorien
    • Allgemein

    Überprüfung der Steuerbegünstigung von Vereinen – Finanzämter informieren über Abgabepflicht

    Viele Vereine könnten demnächst vom Finanzamt ein Informationsschreiben zur Abgabe der Steuererklärungen erhalten, da das Finanzamt in der Regel alle drei Jahre überprüft, ob Vereine und […]
    Like0
    Zum Text
    18/06/2021
    Autor DATEV am 18/06/2021
    Kategorien
    • Lohnsteuer

    Verringerung der 1 %-Pauschale um Aufwendungen des Arbeitnehmers

    Die Ermittlung der Kosten für die private Nutzung eines dem Arbeitnehmer vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Pkw bereitet immer wieder Schwierigkeiten. Zwar sieht das Gesetz eine […]
    Like0
    Zum Text
    17/06/2021
    WEG: Auch während Corona-Pandemie „Geisterversammlung“ nicht rechtmäßig
    Autor DATEV am 17/06/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Steuerfolgen bei einer Entschädigung der Versicherung nach Brand eines Mietwohngrundstücks

    Wird ein im Privatvermögen befindliches vermietetes Gebäude durch einen Brand oder ein anderes Ereignis ganz oder teilweise beschädigt bzw. zerstört, zahlt in der Regel eine Versicherung […]
    Like0
    Zum Text
    14/06/2021
    Autor DATEV am 14/06/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Nachweis der fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkw bei der Inanspruchnahme von Investitionsabzugsbetrag

    Ein Steuerpflichtiger kann die Anteile der betrieblichen und der außerbetrieblichen Nutzung eines Pkw, für den er den Investitionsabzugsbetrag und die Sonderabschreibung (§ 7g EStG) in Anspruch […]
    Like0
    Zum Text
    12/06/2021
    Autor DATEV am 12/06/2021
    Kategorien
    • Verfahrensrecht

    Kindergeldrückforderungen: Berechnung der Säumniszuschläge durch Familienkassen rechtswidrig

    Die Familienkasse forderte von einer Mutter Kindergeld zurück, welches zu Unrecht ausgezahlt worden war. Der Inkasso-Service der Familienkasse erteilte daraufhin einen Abrechnungsbescheid. Dabei berechnete er die […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    home_company_pic11
    ADRESSEN

    Stefan Witt Steuerberater
    Herrenholz 18
    23556 Lübeck

    info@stb-switt.de

    +49 451 8892504

    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de