• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Wim Woeber
    16/09/2022
    Autor DATEV am 16/09/2022
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Vorsteuerabzug für ein Büro in einem ansonsten nicht unternehmerisch genutzten Gebäude

    Der Bundesfinanzhof hat zum Vorsteuerabzug für ein Büro in einem ansonsten nicht unternehmerisch genutzten Gebäude entschieden, ob die Kennzeichnung eines Raumes in einer Bauzeichnung mit dem […]
    Like0
    Zum Text
    15/09/2022
    Autor DATEV am 15/09/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Verluste aus sog. Unlimited Turbo Bull-Zertifikaten voll abziehbar

    Der Bundesfinanzhof entschied, dass der Verlust aus dem fallenden Kurs von Knock-out-Produkten in Form von Unlimited Turbo Bull-Zertifikaten steuerlich voll abziehbar ist und nicht dem Ausgleichs- […]
    Like0
    Zum Text
    12/09/2022
    Autor DATEV am 12/09/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten verfassungsmäßig

    Der Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten ist verfassungskonform. Insbesondere ist es verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden, dass bei geschiedenen wie auch bei nicht verheirateten oder dauernd getrennt lebenden Eltern […]
    Like0
    Zum Text
    08/09/2022
    Autor DATEV am 08/09/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Nachträgliche Geltendmachung des Wahlrechts auf einen Sonderausgabenabzug nach § 10a EStG

    Der Bundesfinanzhof entschied, dass die Inanspruchnahme des Sonderausgabenabzugs für eine zusätzliche Altersvorsorge (§ 10a EStG) im Wahlrecht des Steuerpflichtigen steht. Dieses Wahlrecht müsse nicht zwingend durch […]
    Like0
    Zum Text
    08/09/2022
    Autor DATEV am 08/09/2022
    Kategorien
    • Gesetze
    • Sonstige

    Energiepreispauschale / Gasumlage

    Auszahlung der Energiepreispauschale im September Im September erhalten einkommensteuerpflichtige Erwerbstätige eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro. Die Auszahlung erfolgt über die Lohnabrechnung des Arbeitgebers. Bei Selbstständigen […]
    Like0
    Zum Text
    05/09/2022
    Autor DATEV am 05/09/2022
    Kategorien
    • Gesetze
    • Sonstige

    Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz

    Bundesfinanzminister Christian Lindner hat am 10.08.2022 die Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz vorgestellt. Damit sollen inflations-bedingte steuerliche Mehrbelastungen ausgeglichen werden, indem die Steuerlast an die Inflation angepasst […]
    Like0
    Zum Text
    03/09/2022
    Autor DATEV am 03/09/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    E-Ladesäulen steuermindernd geltend machen

    Vermieter, die ihre Immobilie mit einer oder mehreren Ladestationen ausstatten, können die dafür angefallenen Kosten steuermindernd geltend machen. Steuerrechtlich werden nachgerüstete E-Ladesäulen als eigenständige Wirtschaftsgüter betrachtet. […]
    Like0
    Zum Text
    02/09/2022
    Autor DATEV am 02/09/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Entlastungsbetrag für Alleinerziehende

    Kinderbetreuungskosten können nur von demjenigen abgezogen werden, der sie getragen hat. Dies gilt auch dann, wenn das Kind im paritätischen Wechselmodell von beiden Eltern betreut wird. […]
    Like0
    Zum Text
    30/08/2022
    Autor DATEV am 30/08/2022
    Kategorien
    • Arbeitsrecht

    Zwölf Euro Mindestlohn ab Oktober 2022

    Mit dem Kabinettsbeschluss vom 23.02.2022 hat die Bundesregierung eine einmalige gesetzliche Erhöhung des Mindestlohnes auf zwölf Euro brutto die Stunde auf den Weg gebracht. Dieses zentrale […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    home_company_pic11
    ADRESSEN

    Stefan Witt Steuerberater
    Herrenholz 18
    23556 Lübeck

    info@stb-switt.de

    +49 451 8892504

    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de