• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Sozialversicherung
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Oksana
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    28/05/2022
    Autor DATEV am 28/05/2022
    Kategorien
    • Arbeitsrecht

    Zur Rechtswirksamkeit der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses per WhatsApp

    Wenn die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses in Form eines Fotos via WhatsApp übermittelt wird, ist sie nicht rechtswirksam. So entschied das Landesarbeitsgericht München. Das Landesarbeitsgericht gab dem […]
    Like0
    Zum Text
    26/05/2022
    Autor DATEV am 26/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Zahlungen zur Wiederauffüllung einer Renten
anwartschaft einkommensteuerlich zu berücksichtigen?

    Wenn ein Steuerpflichtiger nach der Scheidung eine Zahlung leistet, mit der er seine infolge des Versorgungsausgleichs geminderte Rentenanwartschaft wiederauffüllt, um den Zufluss seiner Alterseinkünfte in ungeschmälerter […]
    Like0
    Zum Text
    22/05/2022
    Autor DATEV am 22/05/2022
    Kategorien
    • Lohnsteuer

    Erstattung von Parkgebühren an Arbeitnehmer als Arbeitslohn

    Die Erstattung von Parkgebühren an Arbeitnehmer führt bei diesen zu Arbeitslohn, wenn die Kosten bereits mit der gesetzlichen Entfernungspauschale abgegolten sind. Auch wenn die Erstattung von […]
    Like0
    Zum Text
    20/05/2022
    Autor DATEV am 20/05/2022
    Kategorien
    • Erbschaft

    Kann man Steuerschulden auch mit Sachwerten bezahlen?

    Die Bezahlung von Steuerschulden durch Übertragung von Kunstgegenständen auf das zuständige Bundesland, das einen Erbschaft- bzw. Schenkungsteuerbescheid erlassen hat, ist möglich. Diese Art der Steuerzahlung ist […]
    Like0
    Zum Text
    19/05/2022
    Gemeinde
    Autor DATEV am 19/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Zur Steuerfreiheit eines Altersteilzeit-Aufstockungsbetrags

    Ein Aufstockungsbetrag nach dem Altersteilzeitgesetz (AltTZG) ist steuerfrei, wenn der Arbeitnehmer das 55. Lebensjahr vollendet, seine wöchentliche Arbeitszeit auf die Hälfte reduziert und der Arbeitgeber auf […]
    Like0
    Zum Text
    17/05/2022
    Autor DATEV am 17/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Zweitwohnung am gleichen Beschäftigungsort – Keine doppelte Haushaltsführung

    Eine doppelte Haushaltsführung ist nicht gegeben, wenn der Steuerpflichtige in einer Wohnung am Beschäftigungsort einen (beruflich veranlassten) Zweithaushalt führt und auch der vorhandene „eigene Hausstand” am […]
    Like0
    Zum Text
    16/05/2022
    Autor DATEV am 16/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Betrieb einer Reithalle – Liebhaberei?

    Fehlt beim Betrieb einer Reithalle die Gewinnerzielungsabsicht, ist lt. einer Entscheidung des Finanzgerichts Münster von „Liebhaberei“ auszugehen. Der Klägerin fehlte im Streitzeitraum eine Gewinnerzielungsabsicht bei dem […]
    Like0
    Zum Text
    13/05/2022
    Autor DATEV am 13/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Zur Besteuerung von Gewinnen aus der Veräußerung von Kryptowährungen

    Gewinne, die aus der Veräußerung von Kryptowährungen erzielt werden, sind bei Vorliegen eines privaten Veräußerungsgeschäfts einkommensteuerpflichtig. So entschied das Finanzgericht Köln im nachfolgenden Fall. Der Kläger […]
    Like0
    Zum Text
    12/05/2022
    Autor DATEV am 12/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Insolvenzverwaltervergütung als außergewöhn
liche Belastung?

    Die zugunsten des Insolvenzverwalters festgesetzte Tätigkeitsvergütung ist beim Insolvenzschuldner nicht als außergewöhnliche Belastung zu berücksichtigen. So entschied der Bundesfinanzhof. Zwar sei die Insolvenzverwaltervergütung aus dem Vermögen […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de