• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    19/05/2022
    Gemeinde
    Autor DATEV am 19/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Zur Steuerfreiheit eines Altersteilzeit-Aufstockungsbetrags

    Ein Aufstockungsbetrag nach dem Altersteilzeitgesetz (AltTZG) ist steuerfrei, wenn der Arbeitnehmer das 55. Lebensjahr vollendet, seine wöchentliche Arbeitszeit auf die Hälfte reduziert und der Arbeitgeber auf […]
    Like0
    Zum Text
    17/05/2022
    Autor DATEV am 17/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Zweitwohnung am gleichen Beschäftigungsort – Keine doppelte Haushaltsführung

    Eine doppelte Haushaltsführung ist nicht gegeben, wenn der Steuerpflichtige in einer Wohnung am Beschäftigungsort einen (beruflich veranlassten) Zweithaushalt führt und auch der vorhandene „eigene Hausstand” am […]
    Like0
    Zum Text
    16/05/2022
    Autor DATEV am 16/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Betrieb einer Reithalle – Liebhaberei?

    Fehlt beim Betrieb einer Reithalle die Gewinnerzielungsabsicht, ist lt. einer Entscheidung des Finanzgerichts Münster von „Liebhaberei“ auszugehen. Der Klägerin fehlte im Streitzeitraum eine Gewinnerzielungsabsicht bei dem […]
    Like0
    Zum Text
    13/05/2022
    Autor DATEV am 13/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Zur Besteuerung von Gewinnen aus der Veräußerung von Kryptowährungen

    Gewinne, die aus der Veräußerung von Kryptowährungen erzielt werden, sind bei Vorliegen eines privaten Veräußerungsgeschäfts einkommensteuerpflichtig. So entschied das Finanzgericht Köln im nachfolgenden Fall. Der Kläger […]
    Like0
    Zum Text
    12/05/2022
    Autor DATEV am 12/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Insolvenzverwaltervergütung als außergewöhn
liche Belastung?

    Die zugunsten des Insolvenzverwalters festgesetzte Tätigkeitsvergütung ist beim Insolvenzschuldner nicht als außergewöhnliche Belastung zu berücksichtigen. So entschied der Bundesfinanzhof. Zwar sei die Insolvenzverwaltervergütung aus dem Vermögen […]
    Like0
    Zum Text
    08/05/2022
    Autor DATEV am 08/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Unwetterschäden steuerlich geltend machen

    Durch Sturm oder Unwetter entstandene Schäden können unter bestimmten Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Es müssen alle Versicherungsmöglichkeiten ausgeschöpft worden sein. Eigenes Verschulden, Schadenersatzansprüche […]
    Like0
    Zum Text
    03/05/2022
    Autor DATEV am 03/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Für statische Berechnungen eines Statikers keine Steuerermäßigung

    Für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen ermäßigt sich die tarifliche Einkommensteuer auf Antrag um 20 %. Im Streitfall wurde ein Handwerksbetrieb mit […]
    Like0
    Zum Text
    01/05/2022
    Autor DATEV am 01/05/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Billigkeitsregelungen: Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten

    Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 17.03.2022 ein „Schreiben“ zur Anerkennung gesamtgesellschaftlichen Engagements im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine erlassen. Die Regelungen gelten für Maßnahmen, […]
    Like0
    Zum Text
    30/04/2022
    Steuerfolgen bei Vermietung von Ferienwohnungen/-häusern im Ausland
    Autor DATEV am 30/04/2022
    Kategorien
    • Sonstige

    Ermittlung des Gebäudesachwerts

    Bei der Ermittlung des Gebäudesachwerts ist von den Regelherstellungskosten des Gebäudes auszugehen. Regelherstellungskosten sind die gewöhnlichen Herstellungskosten je Flächeneinheit. Durch Multiplikation der jeweiligen an den Bewertungsstichtag […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ADRESSEN

    Stefan Witt Steuerberater
    Herrenholz 18
    23556 Lübeck

    info@stb-switt.de

    +49 451 8892504

    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de