• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Sonstige
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    16/03/2022
    Autor DATEV am 16/03/2022
    Kategorien
    • Verfahrensrecht

    Steuernummer für Existenzgründer – Elektronische Anmeldung beim Finanzamt erforderlich

    Damit Existenzgründer eine Steuernummer erhalten, benötigt das Finanzamt innerhalb eines Monats nach der Unternehmensgründung den „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“. Dieser enthält u. a. die Angaben zu […]
    Like0
    Zum Text
    15/03/2022
    Autor DATEV am 15/03/2022
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Eigenverbrauch: Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben 2022

    Das Bundesfinanzministerium hat die für das Jahr 2022 geltenden Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) bekannt gegeben, die anzusetzen sind, sofern der Steuerpflichtige nicht geringere Entnahmen durch […]
    Like0
    Zum Text
    12/03/2022
    Autor DATEV am 12/03/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Kosten einer von der finanzierenden Bank verlangten qualifizierten baufachlichen Betreuung – sofort abzugsfähige Finanzierungskosten

    Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg führte aus, dass wenn die Bank im Rahmen der Finanzierung eines größeren, zur Vermietung bestimmten Gebäudekomplexes vom Darlehensnehmer die Installation eines „Controllings” (qualifizierte […]
    Like0
    Zum Text
    10/03/2022
    Autor DATEV am 10/03/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Erwerb eines Gebäudes mit Abbruchabsicht – Zur Entkräftung des Anscheinsbeweises

    Das Finanzgericht Münster hat zum Anscheinsbeweis, der bei Abbruch eines Gebäudes innerhalb von drei Jahren nach Anschaffung für einen Erwerb mit Abbruchabsicht spricht und damit den […]
    Like0
    Zum Text
    07/03/2022
    Autor DATEV am 07/03/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Bei Zufluss von Hauptzahlung und Restzahlungen in mehr als zwei Veranlagungszeiträumen keine außerordentlichen Einkünfte

    Wenn die Auszahlung einer Vergütung für eine mehrjährige Tätigkeit über mehr als zwei Veranlagungszeiträume gestreckt wird, liegen außerordentliche Einkünfte selbst dann nicht vor, wenn die Hauptzahlung […]
    Like0
    Zum Text
    02/03/2022
    Autor DATEV am 02/03/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Zufluss von Gewinnausschüttungen für die Gesellschafter zu unterschiedlichen Zeitpunkten

    Bei einer Kapitalgesellschaft können die an die Gesellschafter gehenden Gewinnanteile erst nach einem Gewinnausschüttungsbeschluss zufließen. Im Zeitpunkt des Zuflusses ist dann auch die Versteuerung vorzunehmen. Das […]
    Like0
    Zum Text
    28/02/2022
    Autor DATEV am 28/02/2022
    Kategorien
    • Verfahrensrecht

    Kein Verspätungszuschlag bei überwiegendem Mitverschulden des Finanzamts

    Die Festsetzung eines Verspätungszuschlags ist bei überwiegendem Mitverschulden des Finanzamts nicht rechtmäßig. So entschied das Finanzgericht Düsseldorf. Ein relevantes Mitverschulden des Finanzamts liege im entschiedenen Fall […]
    Like0
    Zum Text
    24/02/2022
    Autor DATEV am 24/02/2022
    Kategorien
    • Sonstige

    Jahresabschlüsse: Offenlegungsfrist für 2020 verlängert

    Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) gab bekannt, dass bis zum 07.03.2022 keine Ordnungsgeldverfahren für die verspätete Offenlegung der Jahresabschlüsse 2020 für kleine und mittlere Kapitalgesellschaften eingeleitet […]
    Like0
    Zum Text
    23/02/2022
    Autor DATEV am 23/02/2022
    Kategorien
    • Verfahrensrecht

    Einreichung einer Steuererklärung kurz vor Ablauf der Festsetzungsfrist – Verjährung kann drohen!

    Für die Wahrung der Festsetzungsfrist ist derjenige Zeitpunkt maßgeblich, in dem der Steuerbescheid den Bereich der für die Steuerfestsetzung zuständigen Finanzbehörde verlassen hat. Auf den Zeitpunkt, […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    1234567891011121314151617181920212223242526
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    home_company_pic11
    ADRESSEN

    Stefan Witt Steuerberater
    Herrenholz 18
    23556 Lübeck

    info@stb-switt.de

    +49 451 8892504

    © 2020 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung der Westküste UG
      • info@stb-switt.de
        Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um den Besuch unserer Webseite für Sie optiomal zu gestalten. Dazu merken wir uns Ihre Einstellungen für den nächsten Besuch. Indem Sie auf „Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
        Cookie EinstellungenAkzeptieren
        Manage consent

        Privacy Overview

        This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
        Necessary
        immer aktiv
        Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
        Non-necessary
        Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
        SPEICHERN & AKZEPTIEREN