• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Wim Woeber
    23/02/2021
    Autor DATEV am 23/02/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Kaution des Mieters zunächst keine steuerpflichtige Einnahme des Vermieters

    Vermieter müssen die Kaution, die ihnen der Mieter zahlt, zunächst nicht als Einnahme aus Vermietung und Verpachtung versteuern. Erst wenn die Kaution nach Ende des Mietverhältnisses […]
    Like0
    Zum Text
    20/02/2021
    Steuerfreies Firmenfitnessprogramm
    Autor DATEV am 20/02/2021
    Kategorien
    • Gesetze

    Steuerfreies Firmenfitnessprogramm

    Im Rahmen eines Firmenfitnessprogramms konnten Arbeitnehmer in verschiedenen Fitnessstudiostrainieren. Der Arbeitgeber erwarb jeweils einjährige Trainingslizenzen, für die monatlich jeweils 42,25 Euro zzgl. Umsatzsteuer zu zahlen waren. […]
    Like0
    Zum Text
    17/02/2021
    Autor DATEV am 17/02/2021
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Mietvertrag ohne offenen Umsatzsteuer-Ausweis – Keine berichtigungsfähige Rechnung

    Bei Dauerschuldverhältnissen erfüllt ein Vertrag nur dann die Funktion einer Rechnung, wenn in dem Vertrag die Umsatzsteuer offen ausgewiesen ist und zu-dem ergänzende Zahlungsbelege vorgelegt werden, […]
    Like0
    Zum Text
    10/02/2021
    Autor DATEV am 10/02/2021
    Kategorien
    • Allgemein

    Das Berliner Testament und dessen Auswirkung auf die Erbschaftsteuer

    Als Berliner Testament wird eine testamentarische Regelung bei Eheleuten bezeichnet, bei denen die Ehe-gatten sich gegenseitig zu Erben einsetzen und ihre gemeinsamen Kinder zu Erben des […]
    Like0
    Zum Text
    08/02/2021
    Autor DATEV am 08/02/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Besteuerung der Einmalzahlung aus Direktversicherung ist verfassungsgemäß

    2012 eine Einmalzahlung aus einer Direktversicherung in Höhe von rund 23.000 Euro. Das beklagte Finanzamt unterwarf diesen Betrag der Einkommensteuer, was zu einer Steuerfestsetzung von rund […]
    Like0
    Zum Text
    05/02/2021
    Autor DATEV am 05/02/2021
    Kategorien
    • Erbschaft
    • Finanzen

    Zur Steuerpflicht bei Übertragung des Familienheims im Todesfall

    Der Übergang des von der Familie oder einem Ehe-paar/einer Lebenspartnerschaft genutzten Familienheimes ist grundsätzlich von der Erbschaftsteuer frei-gestellt. Das Familienheim wird hierfür definiert als eine Eigentumswohnung/eine […]
    Like0
    Zum Text
    01/02/2021
    Autor DATEV am 01/02/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Kinderbetreuungskosten: Kein Abzug bei steuerfrei gezahlten Arbeitgeberzuschüssen

    Ein Ehepaar machte in seiner Einkommensteuererklärung Kosten für die Betreuung ihres Kindes im Kindergarten als Sonderausgaben steuermindernd geltend. Das Finanzamt erkannte diese Kosten jedoch nicht an, […]
    Like0
    Zum Text
    28/01/2021
    Autor DATEV am 28/01/2021
    Kategorien
    • Allgemein
    • Corona Krise

    Erweiterung Kinderkrankengeld während der Corona-Pandemie

    Der Bundesrat hat am 18. Januar 2021 die Ausweitung des Anspruchs auf Kinderkrankengeld in der Corona-Pandemie gebilligt. Er soll damit im Jahr 2021 pro Elternteil von […]
    Like0
    Zum Text
    26/01/2021
    Autor DATEV am 26/01/2021
    Kategorien
    • Allgemein
    • Einkommensteuer

    Kosten für Winterdienst steuerlich geltend machen

    Hauseigentümer trifft häufig eine Räumpflicht, die auch an die Mieter weitergegeben werden kann. Wenn ein Unternehmen mit der Schneebeseitigung beauftragt wird, können die Kosten für den […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    home_company_pic11
    ADRESSEN

    Stefan Witt Steuerberater
    Herrenholz 18
    23556 Lübeck

    info@stb-switt.de

    +49 451 8892504

    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de