• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Wim Woeber
    06/06/2021
    Autor DATEV am 06/06/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Fahrtkosten zur Betreuung von Enkelkindern als außergewöhnliche Belastungen?

    Großeltern können die Fahrtkosten zur Betreuung von Enkelkindern nicht als außergewöhnliche Belastungen geltend machen. So entschied das Finanzgericht Münster. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz, dass Aufwendungen […]
    Like0
    Zum Text
    02/06/2021
    Deutscher Steuerberaterverband e. V., Mitteilung vom 07.04.2021, LEXinform 0460410
    Autor DATEV am 02/06/2021
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Versandhandel wird zum Fernverkauf

    Aus umsatzsteuerlichen Versandhandelsumsätzen werden zum 01.07.2021 sog. Fernverkäufe. Die derzeitige sog. Versandhandelsregelung wird zum 30.06.2021 durch die Fernverkaufsregelung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen an Nichtunternehmer abgelöst. Damit einhergehend […]
    Like0
    Zum Text
    30/05/2021
    "Auto-Abo" kann steuerliche Auswirkungen haben
    Autor DATEV am 30/05/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    „Auto-Abo“ kann steuerliche Auswirkungen haben

    Wenn sich Freiberufler oder Selbstständige für ein Auto-Abo entscheiden, d. h. eine monatlich fixe Rate für Nutzung, Wartung und Versicherung zahlen, kann das steuerliche Auswirkungen haben. Wird das Fahrzeug zu […]
    Like0
    Zum Text
    28/05/2021
    Autor DATEV am 28/05/2021
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Betriebsprüfung: Kein Anspruch auf Durchführung einer Schlussbesprechung mit persönlicher Anwesenheit der Teilnehmer

    Die Antragstellerin wünschte zum Abschluss einer bei ihr durchgeführten Betriebsprüfung eine Schlussbesprechung. Aufgrund der Corona-Pandemie schlug das Finanzamt eine telefonische Schlussbesprechung vor, was die Antragstellerin indes ablehnte. Das Finanzamt ging […]
    Like0
    Zum Text
    22/05/2021
    Keine Einkommensteuer für Zuteilung von PayPal-Aktien durch eBay-„Spin-Off“
    Autor DATEV am 22/05/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Keine Einkommensteuer für Zuteilung von PayPal-Aktien durch eBay-„Spin-Off“

    Keine Einkommensteuer für Zuteilung von PayPal-Aktien durch eBay-„Spin-Off“ Im Streitfall hielt der Kläger seit 2015 eBay-Aktien. Durch die Unternehmens-Ausgliederung (Spin-Off) des eBay-Bezahlsystems PayPal erhielten die Aktionäre […]
    Like0
    Zum Text
    19/05/2021
    Zur Stromlieferung als selbstständige Leistung neben einer umsatzsteuerfreien Vermietung
    Autor DATEV am 19/05/2021
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Zur Stromlieferung als selbstständige Leistung neben einer umsatzsteuerfreien Vermietung

    Das Finanzgericht Niedersachsen hatte über die Frage zu entscheiden, ob Strom, den der Vermieter über eine Photovoltaikanlage erzeugt und an die Mieter liefert, umsatzsteuerlich als Nebenleistung der Vermietung anzusehen ist. […]
    Like0
    Zum Text
    15/05/2021
    Autor DATEV am 15/05/2021
    Kategorien
    • Lohnsteuer

    Anforderungen an steuerliche Anerkennung eines geringfügigen Ehegattenarbeitsverhältnisses

    Im Streitfall bezog ein Obergerichtsvollzieher Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. In seinem Geschäftsbetrieb beschäftigte er auf eigene Kosten drei Büroangestellte: seine Ehefrau, seine Tochter und eine Fremdkraft. […]
    Like0
    Zum Text
    10/05/2021
    Autor DATEV am 10/05/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Ertragsteuerliche Beurteilung eines Vorweggewinns für die Komplementär-GmbH

    Bei einer GmbH & Co. KG kann die Vergütung für die geschäftsführende Tätigkeit eines oder mehrerer Kommanditisten gesellschaftsrechtlich unterschiedlich geregelt werden. Das Zivilrecht lässt hier mehrere Möglichkeiten offen: 1. Der/die […]
    Like0
    Zum Text
    10/05/2021
    Autor DATEV am 10/05/2021
    Kategorien
    • Arbeitsrecht

    Statt Arbeitslohn gewährte Tankgutscheine und Werbeeinnahmen unterliegen der Beitragspflicht

    Das Bundessozialgericht entschied, dass Tankgutscheine über einen bestimmten Euro-Betrag und Einnahmen aus der  Vermietung von Werbeflächen auf privaten Pkws, die als neue Gehaltsanteile an Stelle des […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    home_company_pic11
    ADRESSEN

    Stefan Witt Steuerberater
    Herrenholz 18
    23556 Lübeck

    info@stb-switt.de

    +49 451 8892504

    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de