• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Sozialversicherung
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Oksana
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    22/06/2022
    Autor DATEV am 22/06/2022
    Kategorien
    • Gewerbesteuer

    Wann und warum erfolgt eine Gewerbesteuer
zerlegung?

    Die von den gewerblichen Betrieben zu leistende Gewerbesteuer steht den Städten und Gemeinden zu. diese Steuer selbst bestimmen. Dieser Steuersatz (= Hebesatz) auf den vom Finanzamt […]
    Like0
    Zum Text
    20/06/2022
    Autor DATEV am 20/06/2022
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Zur Umsatzsteuerpflicht bei Sportvereinen

    Sportvereine können sich gegenüber einer aus dem nationalen Recht folgenden Umsatzsteuerpflicht nicht auf eine allgemeine, aus der Mehrwertsteuersystemrichtlinie abgeleitete Steuerfreiheit berufen. Das entschied der Bundesfinanzhof entgegen […]
    Like0
    Zum Text
    18/06/2022
    Autor DATEV am 18/06/2022
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Umsatzsteuer für „Vermietung“ von virtuellem Land in einem Online-Spiel?

    Im Gegensatz zur spielinternen „Vermietung“ von virtuellem Land bei einem Online-Spiel begründet der Umtausch einer Spielwährung als vertragliches Recht in ein gesetzliches Zahlungsmittel (im Streitfall über […]
    Like0
    Zum Text
    16/06/2022
    Autor DATEV am 16/06/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Aufwendungen für häusliches Arbeitszimmer einer Flugbegleiterin

    Im Streitfall ging es um eine Flugbegleiterin, die Aufwendungen in Höhe von 1.250 Euro für ein häusliches Arbeitszimmer geltend machte. Das Arbeitszimmer sei für die im […]
    Like0
    Zum Text
    10/06/2022
    Autor DATEV am 10/06/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Veräußerungsgewinn aus dem Verkauf eines selbst bewohnten „Gartenhauses“ unterliegt nicht der Einkommensteuer

    Werden Grundstücke binnen zehn Jahren nach der Anschaffung veräußert, unterliegt der dabei erzielte Veräußerungsgewinn der Besteuerung. Ausgenommen sind Immobilien, die im Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung […]
    Like0
    Zum Text
    08/06/2022
    Autor DATEV am 08/06/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Für zusammengeballte Überstundenvergütungen ermäßigter Steuersatz

    Im Streitfall hatte der Kläger über einen Zeitraum von drei Jahren in erheblichem Umfang Überstunden geleistet. Erst im vierten Jahr wurden dem Kläger die Überstunden in […]
    Like0
    Zum Text
    06/06/2022
    Autor DATEV am 06/06/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Pendlerpauschale auch bei Fahrgemeinschaften geltend machen

    Wer auf dem Weg zur Arbeit an einer Fahrgemeinschaft teilnimmt, kann mit Hilfe der Pendlerpauschale steuerliche Vorteile nutzen. Dies gilt unabhängig davon, ob man das Kfz […]
    Like0
    Zum Text
    04/06/2022
    Autor DATEV am 04/06/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Kürzere Abschreibungsdauer für technische Ausstattung bei PC und Co.

    Computerhardware und Software sind wie alle anderen abnutzbaren Wirtschaftsgüter zwar über die Nutzungsdauer abzuschreiben. Jedoch hat das Bundesfinanzministerium (BMF) 2021 ein Schreiben veröffentlicht, nach dem eine […]
    Like0
    Zum Text
    01/06/2022
    Autor DATEV am 01/06/2022
    Kategorien
    • Allgemein

    Wegfall der Mitteilungsfiktion

    Mit Wirkung zum 01.08.2021 ist die Meldefiktion weggefallen und das Transparenzregister zum Vollregister erstarkt. Dies hat zur Folge, dass zuvor entbehrliche Mitteilungen nun erforderlich werden. Als […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de