• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Wim Woeber
    18/10/2021
    Autor DATEV am 18/10/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Bareinzahlungen als steuerpflichtige Einnahmen im Wege der Schätzung

    Das Finanzgericht Münster hat zur Erfassung von Bareinzahlungen als steuerpflichtige Einnahmen im Wege der Schätzung wegen der Verletzung von Mitwirkungspflichten Stellung genommen. Die Voraussetzungen für eine […]
    Like0
    Zum Text
    14/10/2021
    Autor DATEV am 14/10/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Muss eine E-Bilanz bei finanziellem Aufwand von ca. 40 Euro eingereicht werden?

    Im Streitfall ging es um die Verpflichtung einer Unternehmergesellschaft (UG) zur Abgabe einer elektronischen Bilanz. Fraglich war, ob es für eine UG, deren Unternehmensgegenstand der Betrieb […]
    Like0
    Zum Text
    12/10/2021
    Autor DATEV am 12/10/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Bei berufsbedingtem Umzug erkennt Finanzamt höhere Pauschalen an

    Wer berufsbedingt umzieht, kann die  Ausgaben dafür steuermindernd geltend machen. Neben größeren Posten wie z. B. Maklerkosten, Fahrtkosten oder Kosten für die Spedition, die einzeln belegt […]
    Like0
    Zum Text
    09/10/2021
    Autor DATEV am 09/10/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Kindergeld-Rückforderung bei Auszahlung an das Kind

    Zwischen den Beteiligten war streitig, ob die Familienkasse zu Recht von der Klägerin an deren Tochter ausgezahltes Kindergeld für den Zeitraum Januar 2012 bis März 2017 […]
    Like0
    Zum Text
    06/10/2021
    Autor DATEV am 06/10/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Gewinne aus der Veräußerung von Gold ETF-Fondsanteilen

    Der Gewinn aus der Veräußerung von Anteilen an einem Fonds nach schweizerischem Recht, der sein Kapital allein in physischem Gold anlegt, unterliegt der Besteuerung nach dem […]
    Like0
    Zum Text
    04/10/2021
    Autor DATEV am 04/10/2021
    Kategorien
    • Arbeitsrecht

    Berechnungsgrundlage für Rentenbescheid muss nachvollziehbar sein

    Rentenversicherungsträger dürfen keine Angaben im Rentenbescheid weglassen, die für die Prüfung der Berechnung unerlässlich sind. Werden entscheidende Angaben erst in einem Widerspruchsverfahren nachgeliefert, muss der Rentenversicherungsträger […]
    Like0
    Zum Text
    30/09/2021
    Autor DATEV am 30/09/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen

    Der Bundesfinanzhof entschied, dass bei der Bewertung von Arbeitslohn anlässlich einer Betriebsveranstaltung alle mit dieser in unmittelbarem Zusammenhang stehenden Aufwendungen des Arbeitgebers anzusetzen sind, ungeachtet dessen, […]
    Like0
    Zum Text
    27/09/2021
    Autor DATEV am 27/09/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Keine Besteuerung des auf das häusliche Arbeitszimmer entfallenden Veräußerungsgewinns bei Verkauf einer selbstgenutzten Immobilie

    Der Bundesfinanzhof hat zu der Frage Stellung genommen, ob ein bei der Arbeitnehmertätigkeit als Werbungskosten geltend gemachtes häusliches Arbeitszimmer (1.250 Euro) bei der Veräußerung der Eigentumswohnung […]
    Like0
    Zum Text
    24/09/2021
    Autor DATEV am 24/09/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Kein Abzug von Kindergartenbeiträgen in Höhe steuerfrei gezahlter Arbeitgeberzuschüsse in der Einkommensteuererklärung

    Die verheirateten Kläger zahlten für die Betreuung ihrer minderjährigen Tochter einen Kindergartenbeitrag i. H. von 926 Euro. Zugleich erhielt der Kläger von seinem Arbeitgeber einen steuerfreien […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    home_company_pic11
    ADRESSEN

    Stefan Witt Steuerberater
    Herrenholz 18
    23556 Lübeck

    info@stb-switt.de

    +49 451 8892504

    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de