• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Wim Woeber
    28/07/2021
    Ehegattensplitting
    Autor DATEV am 28/07/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Entlastungsbetrag für Alleinerziehende und Ehegattensplitting nicht im selben Jahr

    Ein Elternpaar, das im Dezember heiratete und erst vom Zeitpunkt der Eheschließung an in einem gemeinsamen Haushalt lebte, machte neben dem Ehegattensplitting in seiner Steuererklärung für […]
    Like0
    Zum Text
    22/07/2021
    Autor DATEV am 22/07/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Handwerkerkosten auch bei Auszug steuerlich absetzen

    Bei einem Umzug aus beruflichen Gründen können die Umzugskosten als Werbungskosten in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Die Aufwendungen für die Renovierung der alten Wohnung können […]
    Like0
    Zum Text
    22/07/2021
    Online-Poker: Gewinne können der Einkommen- und Gewerbesteuer unterliegen
    Autor DATEV am 22/07/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Online-Poker: Gewinne können der Einkommen- und Gewerbesteuer unterliegen

    Ein Student der Mathematik spielte seit Herbst 2007 im Internet in sog. Einzelspielen Poker in der Spielvariante Texas Hold´em. Er setzte zunächst Cent-Beträge ein und erzielte […]
    Like0
    Zum Text
    20/07/2021
    Bei privaten Renten kann es systembedingt nicht zu doppelter Besteuerung kommen
    Autor DATEV am 20/07/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Bei privaten Renten kann es systembedingt nicht zu doppelter Besteuerung kommen

    Der Bundesfinanzhof hat Streitfragen zum Problem der sog. doppelten Rentenbesteuerung geklärt. Er hat nicht nur über die Behandlung von Leistungen aus der freiwilligen Höherversicherung zur gesetzlichen […]
    Like0
    Zum Text
    15/07/2021
    Autor DATEV am 15/07/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Berechnungsparameter für die Vermeidung einer doppelten Besteuerung von Renten

    Der Bundesfinanzhof hat erstmals genaue Berechnungsparameter für die Vermeidung einer doppelten Besteuerung von Renten festgelegt und zeigte damit drohende doppelte Besteuerung künftiger Rentnergenerationen auf. Zwar hatte […]
    Like0
    Zum Text
    12/07/2021
    Autor DATEV am 12/07/2021
    Kategorien
    • Zivilrecht

    Zweifel an Zahlungsfähigkeit – Immobilienmakler muss von riskantem Geschäft abraten

    Der Makler eines Grundstückseigentümers war mit dem Verkauf einer Immobilie beauftragt worden. Eine Frau meldete sich, besichtigte das Anwesen und führte mit dem Eigentümer Verkaufsgespräche. Ein […]
    Like0
    Zum Text
    12/07/2021
    Steuerfolgen bei Vermietung von Ferienwohnungen/-häusern im Ausland
    Autor DATEV am 12/07/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Steuerfolgen bei Vermietung von Ferienwohnungen/-häusern im Ausland

    Wird von einer im Inland ansässigen Person eine ausländische Ferienwohnung vermietet, erhebt zunächst der ausländische Staat neben Grundsteuer auch Einkommensteuer – je nach Finanzverfassung von der […]
    Like0
    Zum Text
    07/07/2021
    Ertragsteuerliche Erfassung der Zinsen auf Steuer-nachforderungen und Steuererstattungen
    Autor DATEV am 07/07/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Ertragsteuerliche Erfassung der Zinsen auf Steuer-nachforderungen und Steuererstattungen

    Das Bundesfinanzministerium hat am 16.03.2021 ein Schreiben zur ertragsteuerlichen Erfassung der Zinsen auf Steuernachforderungen und Steuererstattungen veröffentlicht. Zinsen auf Steuernachforderungen können ab dem Veranlagungszeitraum 1999 nicht […]
    Like0
    Zum Text
    05/07/2021
    Autor DATEV am 05/07/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Steuerliche Nutzungsdauer für beruflich angeschaffte Computer, Drucker, Software etc. verkürzt

    Wer sich für die Arbeit auf eigene Kosten Computer, Drucker oder Software etc. anschafft, kann das steuermindernd geltend machen. Ab dem Veranlagungsjahr 2021 können die Kosten […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    home_company_pic11
    ADRESSEN

    Stefan Witt Steuerberater
    Herrenholz 18
    23556 Lübeck

    info@stb-switt.de

    +49 451 8892504

    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de