• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    21/03/2022
    Autor DATEV am 21/03/2022
    Kategorien
    • Verfahrensrecht

    Zur Überprüfung einer Ermessensentscheidung über den Billigkeitserlass von Säumniszuschlägen

    Ob eine natürliche oder juristische Person als pünktlicher oder nicht pünktlicher Steuerzahler zu betrachten ist, beurteilt sich nicht anhand einer einzelnen Steuerart, sondern ist in einer […]
    Like0
    Zum Text
    20/03/2022
    Autor DATEV am 20/03/2022
    Kategorien
    • Gewerbesteuer

    Keine Gewerbesteuerhinzurechnung für Adresskäufe

    Aufwendungen für die Überlassung von Adressdaten unterliegen nicht der Hinzurechnung nach dem Gewerbesteuergesetz. So entschied das Niedersächsische Finanzgericht. Die Klägerin habe keine Schutzrechte erworben, sondern lediglich […]
    Like0
    Zum Text
    16/03/2022
    Autor DATEV am 16/03/2022
    Kategorien
    • Verfahrensrecht

    Steuernummer für Existenzgründer – Elektronische Anmeldung beim Finanzamt erforderlich

    Damit Existenzgründer eine Steuernummer erhalten, benötigt das Finanzamt innerhalb eines Monats nach der Unternehmensgründung den „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“. Dieser enthält u. a. die Angaben zu […]
    Like0
    Zum Text
    15/03/2022
    Autor DATEV am 15/03/2022
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Eigenverbrauch: Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben 2022

    Das Bundesfinanzministerium hat die für das Jahr 2022 geltenden Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) bekannt gegeben, die anzusetzen sind, sofern der Steuerpflichtige nicht geringere Entnahmen durch […]
    Like0
    Zum Text
    12/03/2022
    Autor DATEV am 12/03/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Kosten einer von der finanzierenden Bank verlangten qualifizierten baufachlichen Betreuung – sofort abzugsfähige Finanzierungskosten

    Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg führte aus, dass wenn die Bank im Rahmen der Finanzierung eines größeren, zur Vermietung bestimmten Gebäudekomplexes vom Darlehensnehmer die Installation eines „Controllings” (qualifizierte […]
    Like0
    Zum Text
    10/03/2022
    Autor DATEV am 10/03/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Erwerb eines Gebäudes mit Abbruchabsicht – Zur Entkräftung des Anscheinsbeweises

    Das Finanzgericht Münster hat zum Anscheinsbeweis, der bei Abbruch eines Gebäudes innerhalb von drei Jahren nach Anschaffung für einen Erwerb mit Abbruchabsicht spricht und damit den […]
    Like0
    Zum Text
    07/03/2022
    Autor DATEV am 07/03/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Bei Zufluss von Hauptzahlung und Restzahlungen in mehr als zwei Veranlagungszeiträumen keine außerordentlichen Einkünfte

    Wenn die Auszahlung einer Vergütung für eine mehrjährige Tätigkeit über mehr als zwei Veranlagungszeiträume gestreckt wird, liegen außerordentliche Einkünfte selbst dann nicht vor, wenn die Hauptzahlung […]
    Like0
    Zum Text
    02/03/2022
    Autor DATEV am 02/03/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Zufluss von Gewinnausschüttungen für die Gesellschafter zu unterschiedlichen Zeitpunkten

    Bei einer Kapitalgesellschaft können die an die Gesellschafter gehenden Gewinnanteile erst nach einem Gewinnausschüttungsbeschluss zufließen. Im Zeitpunkt des Zuflusses ist dann auch die Versteuerung vorzunehmen. Das […]
    Like0
    Zum Text
    28/02/2022
    Autor DATEV am 28/02/2022
    Kategorien
    • Verfahrensrecht

    Kein Verspätungszuschlag bei überwiegendem Mitverschulden des Finanzamts

    Die Festsetzung eines Verspätungszuschlags ist bei überwiegendem Mitverschulden des Finanzamts nicht rechtmäßig. So entschied das Finanzgericht Düsseldorf. Ein relevantes Mitverschulden des Finanzamts liege im entschiedenen Fall […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ADRESSEN

    Stefan Witt Steuerberater
    Herrenholz 18
    23556 Lübeck

    info@stb-switt.de

    +49 451 8892504

    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de