• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Wim Woeber
    15/04/2022
    Autor DATEV am 15/04/2022
    Kategorien
    • Sonstige

    Gesetzliche Entlastungen zur Eindämmung der drastisch gestiegenen Preise für Heizöl, Gas, Sprit und Strom

    Das Bundeskabinett hat am 16.03.2022 den Entwurf eines Steuerentlastungsgesetzes 2022 beschlossen. Die Hauptpunkte sind: Höhere Entfernungspauschale: Vorziehen der bis 2026 befristeten Anhebung der Entfernungspauschale für Fernpendler […]
    Like0
    Zum Text
    14/04/2022
    Autor DATEV am 14/04/2022
    Kategorien
    • Arbeitsrecht

    Verlängerte Sonderregeln zum Kurzarbeitergeld

    Am 11.03.2022 billigte der Bundesrat einen entsprechenden Bundestagsbeschluss. Das Gesetz erhöht die maximale Bezugsdauer des Kurzarbeitergelds auf 28 statt bisher 24 Monate. Bis zum 30.06.2022 gilt […]
    Like0
    Zum Text
    13/04/2022
    Autor DATEV am 13/04/2022
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Vorsteuerabzug aus dem Erwerb von Sportbekleidung mit Werbeaufdrucken

    Ein Fahrschulbetreiber hatte Trikots mit Werbeaufdruck seiner Fahrschule erworben und die Trikots Vereinen in der Region rund um seine Fahrschule unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Das Finanzamt […]
    Like0
    Zum Text
    08/04/2022
    Autor DATEV am 08/04/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Pauschalen für beruflich veranlasste Umzugskosten erhöhen sich ab 1. April 2022

    Bei beruflich veranlasstem Wohnungswechsel können Arbeitnehmer die Umzugskosten, z. B. für Spedition, Fahrtkosten, doppelte Mietzahlungen und Maklerkosten für die Mietwohnung, als Werbungskosten geltend machen. Daher sollten […]
    Like0
    Zum Text
    06/04/2022
    Autor DATEV am 06/04/2022
    Kategorien
    • Allgemein

    Aktiv als Influencer tätig zu sein, kann zu gewerblichen Einkünften führen

    Ab wann die Steuerpflicht eintritt, bestimmt sich nach den gesamten steuerlichen Verhältnissen. Ist jemand nur als Influencer unterwegs, so beginnt die Steuerpflicht (Einkommensteuer bei Einzelpersonen) mit […]
    Like0
    Zum Text
    06/04/2022
    Autor DATEV am 06/04/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Dienstreisekosten steuerlich geltend machen

    Arbeitnehmer können Reisekosten als Werbungskosten steuerlich geltend machen. Voraussetzung ist, dass die Kosten nicht durch den Arbeitgeber erstattet wurden. Wenn die Ausgaben zu einem Teil übernommen […]
    Like0
    Zum Text
    02/04/2022
    Autor DATEV am 02/04/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Anerkennung von Erschließungskosten: Allgemeinverfügung weist anhängige Verfahren zurück

    Mit einer aktuellen Allgemeinverfügung regeln die obersten Finanzbehörden der Länder die steuerliche Behandlung von Erschließungskosten, die Gemeinden auf Anwohner umlegen. Danach werden am 28.02.2022 anhängige und […]
    Like0
    Zum Text
    30/03/2022
    Autor DATEV am 30/03/2022
    Kategorien
    • Arbeitsrecht

    Kurzarbeit soll verlängert werden

    Das Kabinett hat eine Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Verlängerung von Sonderregelungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie beim Kurzarbeitergeld und anderen Leistungen beschlossen. Dies teilte das […]
    Like0
    Zum Text
    29/03/2022
    Autor DATEV am 29/03/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Übertragung von GmbH-Anteilen an leitende Angestellte der GmbH als nicht zu Arbeitslohn führende Anteilsschenkung?

    Vielen Unternehmensinhabern fehlt der Nachfolger. Wenn ein Unternehmen an Arbeitnehmer übertragen wird, ist zu prüfen, ob die Befreiungen i. R. d. Erbschaft- und Schenkungsteuer in Anspruch […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    home_company_pic11
    ADRESSEN

    Stefan Witt Steuerberater
    Herrenholz 18
    23556 Lübeck

    info@stb-switt.de

    +49 451 8892504

    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de