• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Wim Woeber
    06/05/2021
    Autor DATEV am 06/05/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Ausgaben für medizinische Masken können sich steuerlich auswirken

    Ausgaben für medizinische Masken können sich steuerlich auswirken. Krankheitskosten können als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden. Damit sich außergewöhnliche Belastungen steuermindernd auswirken, muss die sog. zumutbare Eigenbelastung überschritten werden. […]
    Like0
    Zum Text
    03/05/2021
    Ansatz eines steuerlichen Verlusts aus Aktien bei Insolvenz der AG
    Autor DATEV am 03/05/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Ansatz eines steuerlichen Verlusts aus Aktien bei Insolvenz der AG

    Es passiert immer häufiger, dass Aktionäre mit großen Hoffnungen Aktien erwerben und nach einiger Zeit feststellen müssen, dass diese Aktien nichts mehr wert sind. Dann stellt […]
    Like0
    Zum Text
    28/04/2021
    Outplacement-Beratung für berufliche Neuorientierung ist steuerfrei
    Autor DATEV am 28/04/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Outplacement-Beratung für berufliche Neuorientierung ist steuerfrei

    Arbeitnehmer, die sich beruflich neu orientieren und dafür von ihrem Arbeitgeber eine sog. Outplacement-Beratung erhalten, müssen dies nicht versteuern. Das geht aus dem Jahressteuergesetz 2020 hervor. […]
    Like0
    Zum Text
    26/04/2021
    Autor DATEV am 26/04/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Nutzungsdauer von Computerhardware und Software herabgesetzt

    Das Bundesfinanzministerium hat mit Schreiben vom 26.02.2021 Änderungen zur Nutzungsdauer von Computerhard- und software veröffentlicht. Die Finanzverwaltung akzeptiert demnach in Gewinnermittlungen für Wirtschaftsjahre, die nach dem […]
    Like0
    Zum Text
    25/04/2021
    Bundesfinanzministerium zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug
    Autor DATEV am 25/04/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Bundesfinanzministerium zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug

    Mit dem Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften wurden die Regelungen zu Sachbezügen verschärft. Die Finanzverwaltung bezieht in ihrem […]
    Like0
    Zum Text
    20/04/2021
    Notwendigkeit einer Einkommensteuererklärung wegen Bezugs von Kurzarbeitergeld
    Autor DATEV am 20/04/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Notwendigkeit einer Einkommensteuererklärung wegen Bezugs von Kurzarbeitergeld

    Der Bezug von Kurzarbeitergeld kann für viele Arbeitnehmer in 2021 erstmalig zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung für das Jahr 2020 führen. Das Bayerische Landesamt für Steuern wies […]
    Like0
    Zum Text
    18/04/2021
    Ist eine teilweise Schätzung bei der Anerkennung der Fahrtenbuchmethode zulässig?
    Autor DATEV am 18/04/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Ist eine teilweise Schätzung bei der Anerkennung der Fahrtenbuchmethode zulässig?

    Für die Ermittlung der Kosten für die private Pkw-Nutzung ist sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Selbstständigen grundsätzlich die 1 %-Methode oder alternativ ein ordnungsgemäß geführtes […]
    Like0
    Zum Text
    18/04/2021
    WEG: Auch während Corona-Pandemie „Geisterversammlung“ nicht rechtmäßig
    Autor DATEV am 18/04/2021
    Kategorien
    • Zivilrecht

    WEG: Auch während Corona-Pandemie „Geisterversammlung“ nicht rechtmäßig

    Während der Corona-Pandemie können für Eigentümerversammlungen Einschränkungen gelten. Allerdings kann ein Verwalter sich nicht nur selbst einladen. Beschlüsse, die nur in Anwesenheit des Verwalters und maximal […]
    Like0
    Zum Text
    16/04/2021
    Autor DATEV am 16/04/2021
    Kategorien
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer

    Steuerliche Erleichterungen für freiwillige Helfer in Impfzentren

    Bund und Länder haben sich auf eine steuerliche Entlastung von freiwilligen Helfern in Impfzentren festgelegt. Die freiwilligen Helfer können nun vom Übungsleiter- oder vom Ehrenamtsfreibetrag profitieren, […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    home_company_pic11
    ADRESSEN

    Stefan Witt Steuerberater
    Herrenholz 18
    23556 Lübeck

    info@stb-switt.de

    +49 451 8892504

    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de