• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Sozialversicherung
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Oksana
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    29/03/2022
    Autor DATEV am 29/03/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Übertragung von GmbH-Anteilen an leitende Angestellte der GmbH als nicht zu Arbeitslohn führende Anteilsschenkung?

    Vielen Unternehmensinhabern fehlt der Nachfolger. Wenn ein Unternehmen an Arbeitnehmer übertragen wird, ist zu prüfen, ob die Befreiungen i. R. d. Erbschaft- und Schenkungsteuer in Anspruch […]
    Like0
    Zum Text
    26/03/2022
    Autor DATEV am 26/03/2022
    Kategorien
    • Zivilrecht

    Reservierungsgebühr bei Grundstückskauf muss notariell beurkundet werden

    Wenn ein Grundstückseigentümer mit einem Kaufinteressenten eine Reservierungsgebühr vereinbart, muss diese Vereinbarung notariell beurkundet werden. Geschieht dies nicht, ist die Reservierungsvereinbarung gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch formunwirksam […]
    Like0
    Zum Text
    26/03/2022
    Autor DATEV am 26/03/2022
    Kategorien
    • Zivilrecht

    Vermieterin kann Baumfällungskosten als Betriebskosten geltend machen

    Kosten für die Fällung eines morschen, nicht mehr standsicheren Baumes fallen unter die umlagefähigen Betriebskosten für Gartenpflege. So entschied der Bundesgerichtshof. In Bezug auf die Gartenpflege […]
    Like0
    Zum Text
    25/03/2022
    Autor DATEV am 25/03/2022
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Einkünfte aus Hobby – Umsatzsteuerpflicht kann bestehen

    Wer Tätigkeiten ohne Gewinnerzielungsabsicht und überwiegend aus privaten Gründen ausübt, muss auf die Einnahmen nicht unbedingt Einkommensteuer zahlen. Wenn keine Möglichkeit besteht, mit dem Hobby auf […]
    Like0
    Zum Text
    21/03/2022
    Autor DATEV am 21/03/2022
    Kategorien
    • Verfahrensrecht

    Zur Überprüfung einer Ermessensentscheidung über den Billigkeitserlass von Säumniszuschlägen

    Ob eine natürliche oder juristische Person als pünktlicher oder nicht pünktlicher Steuerzahler zu betrachten ist, beurteilt sich nicht anhand einer einzelnen Steuerart, sondern ist in einer […]
    Like0
    Zum Text
    20/03/2022
    Autor DATEV am 20/03/2022
    Kategorien
    • Gewerbesteuer

    Keine Gewerbesteuerhinzurechnung für Adresskäufe

    Aufwendungen für die Überlassung von Adressdaten unterliegen nicht der Hinzurechnung nach dem Gewerbesteuergesetz. So entschied das Niedersächsische Finanzgericht. Die Klägerin habe keine Schutzrechte erworben, sondern lediglich […]
    Like0
    Zum Text
    16/03/2022
    Autor DATEV am 16/03/2022
    Kategorien
    • Verfahrensrecht

    Steuernummer für Existenzgründer – Elektronische Anmeldung beim Finanzamt erforderlich

    Damit Existenzgründer eine Steuernummer erhalten, benötigt das Finanzamt innerhalb eines Monats nach der Unternehmensgründung den „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“. Dieser enthält u. a. die Angaben zu […]
    Like0
    Zum Text
    15/03/2022
    Autor DATEV am 15/03/2022
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Eigenverbrauch: Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben 2022

    Das Bundesfinanzministerium hat die für das Jahr 2022 geltenden Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) bekannt gegeben, die anzusetzen sind, sofern der Steuerpflichtige nicht geringere Entnahmen durch […]
    Like0
    Zum Text
    12/03/2022
    Autor DATEV am 12/03/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Kosten einer von der finanzierenden Bank verlangten qualifizierten baufachlichen Betreuung – sofort abzugsfähige Finanzierungskosten

    Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg führte aus, dass wenn die Bank im Rahmen der Finanzierung eines größeren, zur Vermietung bestimmten Gebäudekomplexes vom Darlehensnehmer die Installation eines „Controllings” (qualifizierte […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de