• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Sozialversicherung
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Oksana
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    14/02/2022
    Verzinsung von Steuernachforderungen und 
Steuererstattungen mit jährlich 6 % ab 2014 verfassungswidrig
    Autor DATEV am 14/02/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Hinterziehungszinsen für verkürzte Einkommensteuervorauszahlungen und für hinterzogene Jahreseinkommensteuer

    Im Streitfall wurden die Kläger zusammen zur Einkommensteuer veranlagt. Für die verschiedenen Veranlagungszeiträume erstatteten sie Selbstanzeigen, in denen sie bisher nicht versteuerte ausländische Kapitalerträge der Klägerin […]
    Like0
    Zum Text
    10/02/2022
    Autor DATEV am 10/02/2022
    Kategorien
    • Allgemein

    Kein Sonderausgabenabzug bei Barzahlung von Kinderbetreuungskosten

    Das Finanzgericht München entschied, dass zu den berücksichtigungsfähigen Aufwendungen für Kinderbetreuung auch Fahrtkostenerstattungen an die Betreuungsperson zählen, wenn die Leistungen im Einzelnen in der Rechnung oder […]
    Like0
    Zum Text
    08/02/2022
    Autor DATEV am 08/02/2022
    Kategorien
    • Sonstige

    Hochwasser: Steuerliche Hilfsmaßnahmen verlängert

    Die Finanzverwaltungen Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verlängern den Katastrophen- erlass in wichtigen Bereichen. Zu den konkreten Unterstützungsmaßnahmen gehören: Stundungen von Einkommen-, Körperschaft-, Umsatz-, Erbschaft-/Schenkung- sowie Grunderwerbsteuer […]
    Like0
    Zum Text
    03/02/2022
    Autor DATEV am 03/02/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Auch Vermieter können Homeoffice-Pauschale geltend machen

    Mit der Homeoffice-Pauschale können für maximal 120 Tage im Jahr pro Tag fünf Euro bei der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden – also höchstens 600 Euro. Das […]
    Like0
    Zum Text
    01/02/2022
    Autor DATEV am 01/02/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Menschen mit Behinderung: Gesundheitskosten und Pauschbetrag steuermindernd geltend 
machen

    Auch Menschen mit einer Behinderung können ihre Gesundheitskosten steuermindernd geltend machen, wenn diese den Eigenanteil übersteigen. Neben den anfallenden Gesundheitskosten kann der Behindertenpauschbetrag zu tragen kommen. […]
    Like0
    Zum Text
    30/01/2022
    Autor DATEV am 30/01/2022
    Kategorien
    • Allgemein

    Berechnungsschema bei Geldspielgeräten mit Gewinnmöglichkeit

    Die Bemessungsgrundlage für die Umsatzbesteuerung von Geldspielgeräten ist der mittels Zählwerk ermittelte Kasseninhalt abzüglich der darin enthaltenen Umsatzsteuer. Das Bundesfinanzministerium hat nun darauf hingewiesen, dass bei […]
    Like0
    Zum Text
    29/01/2022
    Autor DATEV am 29/01/2022
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zum umsatzsteuerlichen Zuordnungswahlrecht

    Der Europäische Gerichtshof hat entscheiden, dass die von der Finanzverwaltung gesetzte Frist für das umsatzsteuerliche Zuordnungswahlrecht bei gemischt genutzten Gegenständen (z. B. ein Einfamilienhaus oder Photovoltaikanlage […]
    Like0
    Zum Text
    26/01/2022
    Autor DATEV am 26/01/2022
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Zum Zeitraum der Rechnungsberichtigung bei zu Unrecht ausgewiesener Umsatzsteuer

    Wenn der Rechnungsempfänger den Vorsteuerabzug geltend gemacht hat, ist der aufgrund eines unberechtigten Steuerausweises geschuldete Steuerbetrag für den Zeitraum zu berichtigen, in dem der Rechnungsempfänger die […]
    Like0
    Zum Text
    22/01/2022
    Autor DATEV am 22/01/2022
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Drittes Corona-Steuerhilfegesetz

    Weitergeltung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes Die Gewährung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes in Höhe von 7 % für erbrachte Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen, die eigentlich zum 30. Juni 2021 hätte […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de