• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Sozialversicherung
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Oksana
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    01/02/2021
    Autor DATEV am 01/02/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Kinderbetreuungskosten: Kein Abzug bei steuerfrei gezahlten Arbeitgeberzuschüssen

    Ein Ehepaar machte in seiner Einkommensteuererklärung Kosten für die Betreuung ihres Kindes im Kindergarten als Sonderausgaben steuermindernd geltend. Das Finanzamt erkannte diese Kosten jedoch nicht an, […]
    Like0
    Zum Text
    28/01/2021
    Autor DATEV am 28/01/2021
    Kategorien
    • Allgemein
    • Corona Krise

    Erweiterung Kinderkrankengeld während der Corona-Pandemie

    Der Bundesrat hat am 18. Januar 2021 die Ausweitung des Anspruchs auf Kinderkrankengeld in der Corona-Pandemie gebilligt. Er soll damit im Jahr 2021 pro Elternteil von […]
    Like0
    Zum Text
    26/01/2021
    Autor DATEV am 26/01/2021
    Kategorien
    • Allgemein
    • Einkommensteuer

    Kosten für Winterdienst steuerlich geltend machen

    Hauseigentümer trifft häufig eine Räumpflicht, die auch an die Mieter weitergegeben werden kann. Wenn ein Unternehmen mit der Schneebeseitigung beauftragt wird, können die Kosten für den […]
    Like0
    Zum Text
    25/01/2021
    Autor DATEV am 25/01/2021
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Eingescannte Rechnungskopien ausreichend für fristgerechte Vorlage der Rechnungsbelege

    Die Beteiligten stritten sich um die Berechtigung des Klägers, Vorsteuervergütung zu erhalten bzw. ob die Einreichung eingescannter Rechnungskopien statt ein-gescannter Originalrechnungen den Anforderungen und damit für […]
    Like0
    Zum Text
    18/01/2021
    Autor DATEV am 18/01/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Keine Steuerermäßigung für Reinigung einer öffentlichen Straße und für in Werkstatt des Handwerkers erbrachte Arbeiten

    Die spätere Klägerin hatte die Ermäßigung der tariflichen Einkommensteuer bei Aufwendungen für die Straßenreinigung als haushaltsnahe Dienstleistungen sowie für Tischlerarbeiten als Handwerkerleistungen beantragt. Die Straßenreinigung wurde […]
    Like0
    Zum Text
    17/01/2021
    Autor DATEV am 17/01/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Frist zur Abgabe von Steuererklärungen für 2019 verlängert

    Die Abgabefrist für das Kalenderjahr 2019 für durch Steuerberater erstellte Steuererklärungen wird bis zum 31.03.2021 verlängert. Das teilte das Bundesfinanzministerium am 04.12.2020 vor dem Hintergrund der […]
    Like0
    Zum Text
    12/01/2021
    Autor DATEV am 12/01/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Handwerker-Rechnung steuerlich geltend machen – Arbeiten zum Jahreswechsel nutzen

    Wer zu Hause Handwerker beschäftigt, kann die Aus-gaben steuermindernd geltend machen. Absetzbar sind 20 % der Arbeitskosten. Maximal kann damit die Steuerlast jedoch nur um 1.200 […]
    Like0
    Zum Text
    12/01/2021
    Autor DATEV am 12/01/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Entfernungspauschale

    Für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte können Arbeitnehmer eine Entfernungspauschale von 0,30 Euro pro Entfernungskilometer als Werbungskosten geltend machen. Ab dem 01.01.2021 wird die Entfernungspauschale […]
    Like0
    Zum Text
    09/01/2021
    Häusliches Arbeitszimmer und sog. Home-Office
    Autor DATEV am 09/01/2021
    Kategorien
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer

    Häusliches Arbeitszimmer und sog. Home-Office

    Ein häusliches Arbeitszimmer kann bis zur Höhe von 1.250 Euro steuerlich als Werbungskosten berücksichtigt werden, wenn für die betriebliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de