• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Sozialversicherung
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Oksana
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    20/05/2023
    Autor DATEV am 20/05/2023
    Kategorien
    • Körperschaftssteuer

    Tatsächliche Durchführung eines Gewinnabführungsvertrags

    – Anerkennung einer körperschaftsteuerrechtlichen Organschaft Wenn es während der Mindestvertragslaufzeit von fünf Jahren zur Nichtdurchführung des Gewinnabführungsvertrags kommt, führt dies nicht nur zu einer Unterbrechung der […]
    Like0
    Zum Text
    18/05/2023
    Autor DATEV am 18/05/2023
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Verwendung eines neu erworbenen Pkw teils für steuerpflichtige, teils für steuerfreie Umsätze

    – Vorsteueraufteilung nicht nach Umsatzschlüssel Wird ein Pkw nach der Anschaffung teils zur Erzielung steuerpflichtiger und teils zur Erzielung steuerfreier Umsätze verwendet, ist die Vorsteueraufteilung für […]
    Like0
    Zum Text
    16/05/2023
    Autor DATEV am 16/05/2023
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Errichtung einer Photovoltaikanlage

    Steuerentstehung und -berichtigung bei späterer Vereinnahmung des Entgelts  Der Bundesfinanzhof hatte u. a. die Frage zu klären, ob der Unternehmer im Hinblick auf eine getroffene Fälligkeitsabrede, […]
    Like0
    Zum Text
    12/05/2023
    Autor DATEV am 12/05/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Berechnung der AfA: Restnutzungsdauer eines Mietobjekts nach Immobilienwertverordnung

    Von einem Steuerpflichtigen können eingeholte Wertgutachten, in denen die Restnutzungsdauern von Mietobjekten nach der Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) berechnet werden, der Ermittlung der Abschreibung für Abnutzung (AfA) zugrunde […]
    Like0
    Zum Text
    10/05/2023
    Autor Stefan Witt am 10/05/2023
    Kategorien
    • Allgemein

    Neue Öffnungszeiten

    Sehr geehrte Mandanten, Sie wissen, dass wir den Kontakt zu Ihnen sehr schätzen und Kommunikation ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist. Denn nur, wenn wir wissen, […]
    Like0
    Zum Text
    06/05/2023
    Autor DATEV am 06/05/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Veräußerung eines Kaufhauses nach Fassadensanierung kein gewerblicher Grundstückshandel

    Ein gewerblicher Grundstückshandel liegt mangels einer nachhaltigen Tätigkeit nicht vor, wenn lediglich ein Objekt (vorliegend ein Einzelhandels-Kaufhaus) angeschafft, die Fassade saniert und es anschließend veräußert wird. […]
    Like0
    Zum Text
    04/05/2023
    Autor DATEV am 04/05/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Zufluss von Bonuszinsen aus einem Bausparvertrag bei nur buchmäßigem Ausweis der Zinsen auf Bonuskonto

    Bonuszinsen aus einem Bausparvertrag fließen einem Steuerpflichtigen nicht bereits mit dem jährlichen Ausweis der Zinsen auf einem von der Bausparkasse geführten Bonuskonto zu, wenn ein Anspruch […]
    Like0
    Zum Text
    02/05/2023
    Autor DATEV am 02/05/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Vermietung und Verpachtung – Zurechnung der Einkünfte bei Quotennießbrauch an einem Gesellschaftsanteil

    Durch die Bestellung des Nießbrauchs an einem Gesellschaftsanteil an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft erzielt der Nießbraucher ‑ anstelle des Gesellschafters ‑ die auf den Anteil entfallenden Einkünfte […]
    Like0
    Zum Text
    30/04/2023
    Autor DATEV am 30/04/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Vorteile des Arbeitnehmers aus der Nutzung eines betrieblichen Mobiltelefons steuerfrei

    Der Bundesfinanzhof hatte zu entscheiden, ob stets von einem rechtlichen Gestaltungsmissbrauch auszugehen ist, wenn der Arbeitnehmer sein Handy an seinen Arbeitgeber zu einem Kaufpreis von 1 […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de