• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Sozialversicherung
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Oksana
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    02/01/2023
    Autor DATEV am 02/01/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Doppelte Haushaltsführung – Beteiligung an den Kosten der Lebensführung mit Auslandsbezug

    Die für eine doppelte Haushaltsführung erforderliche finanzielle Beteiligung an den Kosten der Lebensführung muss bei Fällen mit Auslandsbezug nicht unterstellt werden, nur weil der Arbeitnehmer verheiratet […]
    Like0
    Zum Text
    30/12/2022
    Autor DATEV am 30/12/2022
    Kategorien
    • Gesetze

    Dezember-Entlastung für Gas- und Wärmekunden kommt

    Am 14.11.2022 hat der Bundesrat die Dezember-Soforthilfen für Letztverbraucher von Erdgas und Kunden von Wärme gebilligt, die der Bundestag am 10.11.2022 beschlossen hatte. Das Gesetz kann […]
    Like0
    Zum Text
    28/12/2022
    Autor DATEV am 28/12/2022
    Kategorien
    • Gesetze

    Neue Regelung für Lohnsteuerbescheinigungen des Jahres 2023

    Elektronische Lohnsteuerbescheinigungen, die von Arbeitgebern ausgestellt werden, dürfen für die Jahre ab 2023 nur noch mit der Angabe der Steuer-Identifikationsnummer der Arbeitnehmer an das Finanzamt übermitteln […]
    Like0
    Zum Text
    24/12/2022
    Autor DATEV am 24/12/2022
    Kategorien
    • Gesetze

    Weitere Anhebung der geplanten Erhöhung von steuerlichen Freibeträgen und Kindergeld

    Der Finanzausschuss hat angesichts der hohen Inflation die geplanten Erhöhungen von steuerlichen Freibeträgen und Kindergeld noch weiter angehoben. Der Koalitionsentwurf sah ursprünglich eine Anhebung des steuerlichen […]
    Like0
    Zum Text
    20/12/2022
    Autor DATEV am 20/12/2022
    Kategorien
    • Verfahrensrecht

    Anpassung von Zinsfestsetzungen für Steuernachzahlungen und -erstattungen

    Das Bundesverfassungsgericht hatte mit Beschluss vom 08.07.2021 die Verfassungswidrigkeit des bundesgesetzlichen Zinssatzes von jährlich 6 % für Steuernachzahlungen und -erstattungen festgestellt. Der Bundesgesetzgeber hat daraufhin eine […]
    Like0
    Zum Text
    18/12/2022
    Autor DATEV am 18/12/2022
    Kategorien
    • Gewerbesteuer

    Gewerbesteuerpflicht eines Grundstückshändlers

    Die sachliche Gewerbesteuerpflicht eines Grundstückshändlers beginnt frühestens mit dem Abschluss eines Kaufvertrages über eine erste Immobilie. Erst durch den entsprechenden Kauf ist er in der Lage, […]
    Like0
    Zum Text
    15/12/2022
    Autor DATEV am 15/12/2022
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Vorsteuerabzug bei Leistungen von sog. 
Outplacement-Unternehmen für Personalabbau

    Wenn der Unternehmer für einen von ihm angestrebten Personalabbau Leistungen von sog. Outplacement-Unternehmen bezieht, mit denen unkündbar und unbefristet Beschäftigte individuell insbesondere durch sog. Bewerbungstrainings bei […]
    Like0
    Zum Text
    12/12/2022
    Autor DATEV am 12/12/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Abzug von Taxikosten nur in Höhe der Entfernungspauschale

     Der Bundesfinanzhof entschied, dass ein Arbeitnehmer für seine Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz auch bei Nutzung eines Taxis Aufwendungen als Werbungskosten lediglich in Höhe der Entfernungspauschale […]
    Like0
    Zum Text
    12/12/2022
    Autor DATEV am 12/12/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Steuerliche Anerkennung der Bestellung eines zeitlich befristeten Nießbrauchs an einem langfristig an eine elterliche GmbH vermieteten Grundstück

    Wenn Eltern ihren minderjährigen unterhaltsberechtigten Kindern zeitlich befristet einen Nießbrauch an einem Grundstück bestellen, das langfristig bis zur Beendigung des Nießbrauchs an eine von den Eltern […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de