• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Sozialversicherung
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Oksana
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    28/08/2021
    Autor DATEV am 28/08/2021
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Zur Stromlieferung als selbstständige Leistung 
neben einer umsatzsteuerfreien Vermietung

    Das Finanzgericht Niedersachsen hatte über die Frage zu entscheiden, ob Strom, den der Vermieter über eine Photovoltaikanlage erzeugt und an die Mieter liefert, umsatzsteuerlich als Nebenleistung […]
    Like0
    Zum Text
    25/08/2021
    Autor DATEV am 25/08/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Probandenhonorare für medizinische Studien sind steuerbar

    Eine Steuerpflichtige hatte für die Teilnahme an drei klinischen Studien (eine Creme und zwei Medikamente) Vergütungen i. H. v. insgesamt 7.275 Euro zuzüglich Fahrtkostenpauschalen erhalten. Für […]
    Like0
    Zum Text
    24/08/2021
    Autor DATEV am 24/08/2021
    Kategorien
    • Allgemein

    Antrag auf Wirtschaftsförderung: Exakte Angaben zwingend erforderlich

    Ein Handwerksbetrieb mit Betriebsstätten in unterschiedlichen Ortsgemeinden stellte einen Antrag auf regionale Wirtschaftsförderung für Werkzeugmaschinen im Wert von rund 121.000 Euro. Im Antragsformular hierzu gab er […]
    Like0
    Zum Text
    21/08/2021
    Autor DATEV am 21/08/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Bau neuer Mietwohnungen kann Steuervorteile bringen

    Vermieter können für neu gebaute Wohnungen im Jahr der Anschaffung oder Herstellung und in den folgenden drei Jahren Sonderabschreibungen in Anspruch nehmen. Dies setzt aber voraus, […]
    Like0
    Zum Text
    16/08/2021
    Autor DATEV am 16/08/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen – Nebenkostenabrechnung vorlegen

    Wohnungseigentümer und Mieter können Ausgaben für haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen anteilig steuerlich geltend machen. Dafür sollte die Nebenkostenabrechnung bei der Einkommensteuererklärung vorgelegt werden. Das Finanzamt erkennt […]
    Like0
    Zum Text
    14/08/2021
    Autor DATEV am 14/08/2021
    Kategorien
    • Allgemein
    • Verfahrensrecht

    Schätzung eines Gastronomiebetriebs auf Grundlage der Richtsatzsammlung rechtmäßig

    Im summarischen Verfahren ist die Schätzung eines Gastronomiebetriebs (hier: Restaurant mit portugiesisch-mediterraner Küche) auf der Grundlage der Richtsatzsammlung unter Berücksichtigung des Mittelwerts der Bandbreite der Rohgewinnaufschlagsätze […]
    Like0
    Zum Text
    12/08/2021
    Autor DATEV am 12/08/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Kosten für Abonnement einer Tageszeitung nicht abzugsfähig

    Der Sprecher eines Bankvorstands klagte gegen seinen Einkommensteuerbescheid. Er wollte die Kosten für sein Tageszeitungsabonnement – zumindest anteilig – als Werbungskosten bei der Steuer absetzen. Er […]
    Like0
    Zum Text
    10/08/2021
    Autor DATEV am 10/08/2021
    Kategorien
    • Allgemein

    Abzug der beim Tod des Steuerpflichtigen noch nicht verbrauchten Erhaltungsaufwendungen

    Like0
    Zum Text
    06/08/2021
    Autor DATEV am 06/08/2021
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Personengesellschaft als Organgesellschaft

    Aufgrund europarechtlicher Vorgaben können Personengesellschaften umsatzsteuerlich Organgesellschaften sein. Trotz zustimmender Auffassung der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs durch das Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 26. Mai 2017 war bislang […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de