• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Sozialversicherung
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Oksana
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    15/05/2021
    Autor DATEV am 15/05/2021
    Kategorien
    • Lohnsteuer

    Anforderungen an steuerliche Anerkennung eines geringfügigen Ehegattenarbeitsverhältnisses

    Im Streitfall bezog ein Obergerichtsvollzieher Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. In seinem Geschäftsbetrieb beschäftigte er auf eigene Kosten drei Büroangestellte: seine Ehefrau, seine Tochter und eine Fremdkraft. […]
    Like0
    Zum Text
    10/05/2021
    Autor DATEV am 10/05/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Ertragsteuerliche Beurteilung eines Vorweggewinns für die Komplementär-GmbH

    Bei einer GmbH & Co. KG kann die Vergütung für die geschäftsführende Tätigkeit eines oder mehrerer Kommanditisten gesellschaftsrechtlich unterschiedlich geregelt werden. Das Zivilrecht lässt hier mehrere Möglichkeiten offen: 1. Der/die […]
    Like0
    Zum Text
    10/05/2021
    Autor DATEV am 10/05/2021
    Kategorien
    • Arbeitsrecht

    Statt Arbeitslohn gewährte Tankgutscheine und Werbeeinnahmen unterliegen der Beitragspflicht

    Das Bundessozialgericht entschied, dass Tankgutscheine über einen bestimmten Euro-Betrag und Einnahmen aus der  Vermietung von Werbeflächen auf privaten Pkws, die als neue Gehaltsanteile an Stelle des […]
    Like0
    Zum Text
    06/05/2021
    Autor DATEV am 06/05/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Ausgaben für medizinische Masken können sich steuerlich auswirken

    Ausgaben für medizinische Masken können sich steuerlich auswirken. Krankheitskosten können als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden. Damit sich außergewöhnliche Belastungen steuermindernd auswirken, muss die sog. zumutbare Eigenbelastung überschritten werden. […]
    Like0
    Zum Text
    03/05/2021
    Ansatz eines steuerlichen Verlusts aus Aktien bei Insolvenz der AG
    Autor DATEV am 03/05/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Ansatz eines steuerlichen Verlusts aus Aktien bei Insolvenz der AG

    Es passiert immer häufiger, dass Aktionäre mit großen Hoffnungen Aktien erwerben und nach einiger Zeit feststellen müssen, dass diese Aktien nichts mehr wert sind. Dann stellt […]
    Like0
    Zum Text
    28/04/2021
    Outplacement-Beratung für berufliche Neuorientierung ist steuerfrei
    Autor DATEV am 28/04/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Outplacement-Beratung für berufliche Neuorientierung ist steuerfrei

    Arbeitnehmer, die sich beruflich neu orientieren und dafür von ihrem Arbeitgeber eine sog. Outplacement-Beratung erhalten, müssen dies nicht versteuern. Das geht aus dem Jahressteuergesetz 2020 hervor. […]
    Like0
    Zum Text
    26/04/2021
    Autor DATEV am 26/04/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Nutzungsdauer von Computerhardware und Software herabgesetzt

    Das Bundesfinanzministerium hat mit Schreiben vom 26.02.2021 Änderungen zur Nutzungsdauer von Computerhard- und software veröffentlicht. Die Finanzverwaltung akzeptiert demnach in Gewinnermittlungen für Wirtschaftsjahre, die nach dem […]
    Like0
    Zum Text
    25/04/2021
    Bundesfinanzministerium zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug
    Autor DATEV am 25/04/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Bundesfinanzministerium zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug

    Mit dem Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften wurden die Regelungen zu Sachbezügen verschärft. Die Finanzverwaltung bezieht in ihrem […]
    Like0
    Zum Text
    20/04/2021
    Notwendigkeit einer Einkommensteuererklärung wegen Bezugs von Kurzarbeitergeld
    Autor DATEV am 20/04/2021
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Notwendigkeit einer Einkommensteuererklärung wegen Bezugs von Kurzarbeitergeld

    Der Bezug von Kurzarbeitergeld kann für viele Arbeitnehmer in 2021 erstmalig zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung für das Jahr 2020 führen. Das Bayerische Landesamt für Steuern wies […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de