• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Sozialversicherung
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Oksana
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    08/08/2022
    Autor DATEV am 08/08/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Das häusliche Arbeitszimmer in Corona-Zeiten

     Nach dem Einkommensteuergesetz sind grundsätzlich Kosten für ein Arbeitszimmer sowie die Kosten für dessen Ausstattung abzugsfähig, wenn dem Arbeitnehmer oder auch Unternehmer kein anderer Arbeitsplatz zur […]
    Like0
    Zum Text
    03/08/2022
    Autor DATEV am 03/08/2022
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung

    Der Bundesfinanzhof hat in seinem Ablehnungsbeschluss vom 29.03.2022 gegen eine Nichtzulassungsbeschwerde seine Rechtsprechung bestätigt, dass die Einkünfteerzielungsabsicht in Form der Überschusserzielungsabsicht als das subjektive Tatbestandsmerkmal bei […]
    Like0
    Zum Text
    30/07/2022
    Autor DATEV am 30/07/2022
    Kategorien
    • Verfahrensrecht

    Zur Haftung für pauschalierte Lohnsteuer

    Die Nichtabführung einzubehaltender und anzumeldender Lohnsteuer zu den gesetzlichen Fälligkeitszeitpunkten begründet regelmäßig eine zumindest grob fahrlässige Verletzung der Pflichten des Geschäftsführers einer GmbH. Das gilt auch […]
    Like0
    Zum Text
    26/07/2022
    Autor DATEV am 26/07/2022
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Lieferung von Strom an Mieter

    Die Lieferung von durch eine Photovoltaikanlage auf dem Miethaus mit Batterie-Speicher erzeugtem Strom an die Mieter hält das Finanzgericht Niedersachsen jedenfalls dann für steuerpflichtig, wenn darüber […]
    Like0
    Zum Text
    24/07/2022
    Photovoltaikanlage
    Autor DATEV am 24/07/2022
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Zum Vorsteuerabzug für eine im Zusammenhang mit der Installation einer Photovoltaikanlage erfolgten Dachreparatur

    Wer durch eine Solar-Anlage auf dem Dach Einnahmen erwirtschaftet, muss Umsatzsteuer ans Finanzamt abführen. Der Eigentümer der Anlage kann entsprechend aus den Kosten für die Anschaffung, […]
    Like0
    Zum Text
    22/07/2022
    Autor DATEV am 22/07/2022
    Kategorien
    • Gewerbesteuer

    Zur gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Aufwendungen für Sponsoring

    Aufwendungen für die Überlassung von Werbeflächen (im Streitfall u. a. Bande und Trikots) sowie für die Überlassung eines Vereinslogos für Werbezwecke unterliegen der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung. So […]
    Like0
    Zum Text
    20/07/2022
    Autor DATEV am 20/07/2022
    Kategorien
    • Gewerbesteuer

    Zur Hinzurechnung von Stückzinsen eines Sachdarlehens

    Wenn ein Unternehmen ein Sachdarlehen über festverzinsliche Anleihen erhält, die es nach Empfang veräußert und später zwecks Rückgabe zurückerwirbt, sind weder die beim Rückerwerb dem Veräußerer […]
    Like0
    Zum Text
    20/07/2022
    Autor DATEV am 20/07/2022
    Kategorien
    • Erbschaft

    Zur Stundung der Erbschaftsteuer

    Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung, ob der Steuerpflichtige die auf den Erwerb einer Wohnung entfallende Erbschaftsteuer nur durch deren Veräußerung aufbringen kann, ist nicht der – […]
    Like0
    Zum Text
    18/07/2022
    Autor DATEV am 18/07/2022
    Kategorien
    • Erbschaft

    Kosten für Mausoleum – Erbschaftsteuer kann gemindert werden

    Der Erbe hatte, nachdem sein verstorbener Bruder in einem herkömmlichen Grab bestattet worden war, ein aufwändiges Mausoleum als zweite Grabstätte in Auftrag gegeben und die Kosten […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de