• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Sozialversicherung
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Oksana
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    27/12/2023
    Autor DATEV am 27/12/2023
    Kategorien
    • Gesetze

    Wachstumschancengesetz verabschiedet

    Das sog. Wachstumschancengesetz wurde am 17.11.2023 im Deutschen Bundestages verabschiedet. Die Bundesregierung will damit die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland stärken.
    Like0
    Zum Text
    25/12/2023
    Autor DATEV am 25/12/2023
    Kategorien
    • Gesetze

    Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) tritt am 01.01.2024 in Kraft

    Am 01.01.2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft. Es soll das Personengesellschaftsrecht modernisieren und an die aktuellen Anforderungen der Wirtschaft anpassen. Das […]
    Like0
    Zum Text
    22/12/2023
    Company events
    Autor DATEV am 22/12/2023
    Kategorien
    • Gesetze

    Ermäßigte Umsatzsteuer in der Gastronomie endet zum 31.12.2023

    Der bis Jahresende ermäßigte Steuersatz von 7 % in der Gastronomie auf Essen im Restaurant wird nicht verlängert. Der Steuersatz liegt nach dem Jahreswechsel wieder bei […]
    Like0
    Zum Text
    20/12/2023
    Autor DATEV am 20/12/2023
    Kategorien
    • Sonstige

    Steuergeheimnis: Dritten dürfen aus Steuerstrafverfahren bekannt gewordene personenbezogene Daten nicht offenbart werden

    Das Landgericht Nürnberg-Fürth hielt es für rechtmäßig, dass mit Rücksicht auf das Steuergeheimnis Durchsuchungsbeschlüsse unter Darlegung des Tatvorwurfs knapper oder gar nicht begründet werden müssen. Das […]
    Like0
    Zum Text
    18/12/2023
    Autor Oksana am 18/12/2023
    Kategorien
    • Sonstige

    Möglichkeiten der Einwendungen gegen Bescheide der Finanzämter

    Gegen (fast) alle Bescheide der Finanzämter kann der betroffene Steuerbürger Einwendungen erheben, wenn er der Auffassung ist, dass er ungerecht, d. h. nicht dem Gesetz entsprechend, […]
    Like0
    Zum Text
    15/12/2023
    Autor DATEV am 15/12/2023
    Kategorien
    • Verfahrensrecht

    Keine Änderung nach § 173a AO bei fehlerhaftem Datenimport ins ELSTER-Portal

    Vertut man sich beim Import von steuerlichen Daten in das ELSTER-Portal, ist dies kein korrigierbarer Schreibfehler aufgrund neuer Tatsachen im Sinne des § 173a Abgabenordnung (AO). […]
    Like0
    Zum Text
    13/12/2023
    Autor Wim Woeber am 13/12/2023
    Kategorien
    • Erbschaft

    Umfang der erbschaftsteuerlichen Befreiung eines Familienheims

    Unter den Voraussetzungen von § 13 Abs. 1 Nr. 4c Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) ist der Übergang der selbstbewohnten Immobilie (sog. Familienheim) von der Erbschaftsteuer befreit. Das Niedersächsische […]
    Like0
    Zum Text
    11/12/2023
    Autor DATEV am 11/12/2023
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Abzug der Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer

    Die Einfuhr erfordert für das Unternehmen eine Verwendung des eingeführten Gegenstandes für Zwecke der besteuerten Umsätze des Unternehmers. Dies setzt voraus, dass er den Gegenstand selbst […]
    Like0
    Zum Text
    08/12/2023
    Autor DATEV am 08/12/2023
    Kategorien
    • Umsatzsteuer

    Weihnachtsfeier als umsatzsteuerliche Steuerfalle

    Betriebsveranstaltungen, wie z. B. anstehende Weihnachtsfeiern, sind lohnsteuerlich weitestgehend kodifiziert. Leider gilt dies nicht bei der Umsatzsteuer, da es dort an einer konkreten gesetzlichen Norm fehlt. […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de