• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Sozialversicherung
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Oksana
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    26/07/2023
    Autor DATEV am 26/07/2023
    Kategorien
    • Gesetze

    Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz tritt im Juli in Kraft 

    Der Bundesrat hat am 16.06.2023 das vom Bundestag am 26.05.2023 beschlossene Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) gebilligt. Das Gesetz kann nun im Bundesgesetzblatt verkündet werden und dann […]
    Like0
    Zum Text
    21/07/2023
    Autor DATEV am 21/07/2023
    Kategorien
    • Gesetze

    MOPeG schafft zum 01.01.2024 das Gesellschaftsregister für GbR

    Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MOPeG) schafft zum 01.01.2024 ein Gesellschaftsregister für rechtsfähige Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) nach § 705 Abs. 2 BGB neuer Fassung […]
    Like0
    Zum Text
    19/07/2023
    Autor DATEV am 19/07/2023
    Kategorien
    • Sonstige

    Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: Frist verlängert

    Die Soforthilfen wurden in den ersten Monaten der Corona-Pandemie als Billigkeitsleistung für kleine Betriebe und Freiberufler, die aufgrund der Corona-Krise in eine existenzielle Notlage geraten sind, […]
    Like0
    Zum Text
    17/07/2023
    Autor DATEV am 17/07/2023
    Kategorien
    • Sonstige

    Anzeigen über die Erwerbstätigkeit – Steuerliche Erfassung von Betreibern bestimmter kleiner Photovoltaikanlagen

    Durch das Jahressteuergesetz 2022 vom 16.12.2022 wurde eine ab 01.01.2022 anzuwendende ertrag-steuerliche Steuerbefreiung für bestimmte kleine Photovoltaikanlagen sowie ein ab 01.01.2023 anzuwendender umsatzsteuerlicher Nullsteuersatz für die […]
    Like0
    Zum Text
    14/07/2023
    Autor DATEV am 14/07/2023
    Kategorien
    • Verfahrensrecht

    Wann ist ein Einspruch im Besteuerungsverfahren möglich und welche Folgen ergeben sich daraus?

    Jeder Empfänger eines Steuerbescheides kennt die Rechtsbehelfsbelehrung am Ende des Bescheides, in dem auf die Möglichkeit hingewiesen wird, gegen diesen Bescheid Einwendungen zu erheben. Im Steuerrecht […]
    Like0
    Zum Text
    12/07/2023
    Autor DATEV am 12/07/2023
    Kategorien
    • Verfahrensrecht

    Durch Anfechtung eines Lohnsteuer-Haftungsbescheids keine inzidente Anfechtung einer Lohnsteuer-Anmeldung

    Durch die Anfechtung eines Lohnsteuer-Haftungsbescheids werden nicht zugleich (inzident) auch die Lohnsteuer-Anmeldungen oder ein Bescheid über die Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung der Lohnsteuer-Anmeldungen für die […]
    Like0
    Zum Text
    10/07/2023
    Autor DATEV am 10/07/2023
    Kategorien
    • Lohnsteuer

    Steuerbefreiung für nebenberufliche Tätigkeiten

    Der Bundesrat hatte am 28.10.2022 den Lohnsteuer-Richtlinien 2023 zugestimmt. Sie wurden in der Neufassung grundlegend überarbeitet. Seit dem 01.01.2023 gelten nun geänderte und aktualisierte Lohnsteuerrichtlinien (LStR […]
    Like0
    Zum Text
    05/07/2023
    Autor DATEV am 05/07/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Vermietung von Ferienwohnungen – Bei eigennütziger Treuhand keine Einkünfte aus Gewerbebetrieb

    Zwischen den Beteiligten war streitig, ob die Klägerin aus der Vermietung von drei Ferienwohnungen gewerbliche Einkünfte oder solche aus Vermietung und Verpachtung erzielt. Bei der Vermietung […]
    Like0
    Zum Text
    05/07/2023
    Autor DATEV am 05/07/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Kosten für professionelle Gartenpflege steuermindernd geltend machen

    Steuerzahler, die für die Pflege des Gartens einen professionellen Helfer beauftragen, können die Kosten der haushaltsnahen Dienstleistungen steuermindernd geltend machen. Voraussetzung ist, dass der Helfer eine […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de