• info@stb-switt.de
    S_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75pxS_Witt_Logo_75px
    • Home
    • News
    • Leistungen
    • Digital
    • Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ✕
    • Filtern nach
    • Kategorien
    • Tags
    • Autor
    • alle anzeigen
    • Alle
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Außenprüfung
    • Corona Krise
    • Einkommensteuer
    • Erbschaft
    • Finanzen
    • Gesetze
    • Gewerbesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Kassenführung
    • Körperschaftssteuer
    • Lohnsteuer
    • Schenkungsteuer
    • Soforthilfe
    • Sonstige
    • Sozialversicherung
    • Umsatzsteuer
    • Urteile
    • Verfahrensrecht
    • Zivilrecht
    • Alle
    • Alle
    • DATEV
    • Oksana
    • Wim Woeber
    • Stefan Witt
    07/06/2023
    Autor DATEV am 07/06/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Keine Drittanfechtung bei Feststellungsbescheiden zum steuerlichen Einlagekonto

    Der Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft ist nicht befugt, den gegen die Kapitalgesellschaft ergangenen Bescheid über die gesonderte Feststellung des Bestands des steuerlichen Einlagekontos anzufechten. So entschied der […]
    Like0
    Zum Text
    04/06/2023
    Autor DATEV am 04/06/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Zinsen aus Abzinsung eines ratierlich gezahlten Kaufpreises als Einkünfte aus Kapitalvermögen

    Das Finanzgericht Köln entschied, dass der in den Kaufpreisraten enthaltene Zinsanteil Einnahmen aus Kapitalvermögen darstellt. Zu den Einkünften aus Kapitalvermögen gehören Erträge aus sonstigen Kapitalforderungen jeder […]
    Like0
    Zum Text
    01/06/2023
    Autor DATEV am 01/06/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Besteuerung beim Verkauf einer Wohnung: 
Differenzierung bei „Nutzung zu eigenen Wohnzwecken“

    Bei der „Nutzung zu eigenen Wohnzwecken“ i. S. d. Einkommensteuergesetzes ist zwischen einkommensteuerlich zu berücksichtigenden Kindern und dritten, ggf. auch unterhaltsberechtigten Personen, zu differenzieren. So entschied […]
    Like0
    Zum Text
    30/05/2023
    Autor DATEV am 30/05/2023
    Kategorien
    • Sonstige

    Vorsicht bei Sanierungsmaßnahmen

    Der Gesetzgeber versucht mit gesetzlichen Vorgaben die energetische Gebäudesanierung als wichtigen Baustein der Energiewende voranzubringen. Dabei wurde ganz offensichtlich ein Aspekt übersehen, der diese Bemühungen stark […]
    Like0
    Zum Text
    30/05/2023
    Autor DATEV am 30/05/2023
    Kategorien
    • Sonstige

    Bundesregierung einigt sich auf neues Förderkonzept für erneuerbares Heizen

    Bundesregierung hat sich am 19.04.2023 auf ein neues Förderkonzept zum erneuerbaren Heizen verständigt. Mit dem Gesetzentwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wird der verbindliche Umstieg auf erneuerbare […]
    Like0
    Zum Text
    30/05/2023
    Autor DATEV am 30/05/2023
    Kategorien
    • Einkommensteuer

    Besteuerung von Stock Options von ausländischem Arbeitgeber im Fall des Ansässigkeitswechsels

    Wenn einem Arbeitnehmer im Rahmen seines Arbeitsverhältnisses Stock Options gewährt werden, werden die daraus resultierenden geldwerten Vorteile erst zum Zeitpunkt der Ausübung der Option zufließen. Die […]
    Like0
    Zum Text
    26/05/2023
    Severance pay
    Autor DATEV am 26/05/2023
    Kategorien
    • Sonstige

    Lohnerhöhungen für Beschäftigte verschiedener Branchen

    Tarifbeschäftigte Mitarbeiter im Bauhauptgewerbe –Hoch-, Tief oder Straßenbau – können sich seit 01.04.2023 über mehr Gehalt freuen. Im Westen um 2 Prozent und im Osten um […]
    Like0
    Zum Text
    24/05/2023
    Autor DATEV am 24/05/2023
    Kategorien
    • Sonstige

    Änderung beim Lohnsteuerabzug: Arbeitnehmer dürfen mit mehr Netto-Gehalt rechnen

    Ab 01.04.2023 werden laut Bundesfinanzministerium die geänderten Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2023 angewendet. Berücksichtigt wird dabei „die Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrags auf 1.230 Euro und des Entlastungsbetrags […]
    Like0
    Zum Text
    22/05/2023
    Autor DATEV am 22/05/2023
    Kategorien
    • Körperschaftssteuer

    Steuerliches Einlagekonto: Gesellschafter hat keine Anfechtungsbefugnis

    Das Körperschaftsteuergesetz schreibt vor, dass der Bestand des steuerlichen Einlagekontos mit einem besonderen Bescheid festzuschreiben ist. Auf dem Konto sind insbesondere die Einlagen zu erfassen, die […]
    Like0
    Zum Text
    Prev page
    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546
    Next page
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Stefan Witt Steuerberater mit begeisterter Unterstützung von Westküste UG
      • info@stb-switt.de